Verwendung von Cookies
Einige Funktionen unseres Online-Shops verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Beispiele: Session-Cookies für Warenkorb oder für die Login-Funktion.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können ggf. nicht mehr dargestellt werden.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer z.B. die Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht wird.
2023 | Band 71
ISSN: 0042-384X (Print)
ISSN: 2366-6773 (Online)
Begründet: 1953
Erscheinungsweise: 6 x jährlich
Format: 21 x 29,7 cm
Publikationssprachen: Deutsch
vn.bwv-verlag.de
Abonnement bestellen | Einzelheft bestellen | Zur eLibrary
VEREINTE NATIONEN (VN) - Die »Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen« ist die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift, die ausschließlich den Vereinten Nationen (UN), ihren Sonderorganisationen und Spezialorganen sowie deren Aktivitäten und Programmen gewidmet ist. Von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) im Jahr 1952 gegründet, ist sie ein Forum für Ideen, Analysen und Diskussionen zu UN-bezogenen Themen wie Friedenssicherung, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Abrüstung und Völkerrecht. Sowohl namhafte deutsche als auch internationale Expertinnen und Experten aus den Vereinten Nationen, der Wissenschaft, Politik, den Medien und nichtstaatlichen Organisationen analysieren aktuelle Fragen der internationalen Zusammenarbeit im Spiegel der Vereinten Nationen. Daneben werden regelmäßig Berichte über die Tätigkeit der Vereinten Nationen, Buchbesprechungen, kurze Inhaltsangaben von Dokumenten des Sicherheitsrats und der Generalversammlung sowie relevante Fakten und Zahlen zu den UN-Mitgliedstaaten veröffentlicht.
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. (DGVN)
Zimmerstrasse 26/27
D-10969 Berlin
Email: info@dgvn.de
Homepage: www.dgvn.de
Homepage: www.zeitschrift-vereinte-nationen.de
E-Mail: zeitschrift@dgvn.de
Dr. Patrick Rosenow (Herausgeber | Redaktion)
DGVN
Zimmerstr. 26/27
10969 Berlin
E-Mail: rosenow@dgvn.de
Monique Lehmann
DGVN
Zimmerstr. 26/27
10969 Berlin
E-Mail: lehmann@dgvn.de
Friederike Bauer | Dr. Viviane Brunne | Dagmar Dehmer | Claudia Ehrenstein | Prof. Dr. Michael-Lysander Fremuth | Prof. Dr. Manuel Fröhlich | Dr. Ekkehard Griep | Annette Hornung-Pickert | Dr. Gerrit Kurtz | Thomas Nehls | Dr. Martin Pabst | Teresa Pfützner
6 x jährlich (Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember) mit 48 Seiten pro Heft
Abonnement Print jährlich: 73,– €
Abonnement Digital jährlich: 73,– €
Abonnement Print+Digital jährlich: 98,80 €
Einzelheft: 15,– €
Abonnement Print jährlich: 95,– €
Abonnement Digital jährlich (Einzelplatz): 95,- €
Abonnement Digital jährlich (mit IP-Zugang): 124,- €
Abonnement Print+Digital jährlich (Einzelplatz): 119,- €
Abonnement Print+Digital jährlich (mit IP-Zugang): 157,– €
Einzelheft: 19,– €
Jährliches Abonnement: Inland 11,50 € | Ausland 28,– €
Direktliefergebühr: 7,50 €
*Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Portokosten für die Printausgabe. Für gewerbliche Kunden gilt: Die Mindestabonnementdauer beträgt ein Jahr. Die Bezugszeit des Abonnements verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls das Abonnement nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Für Privatkunden gilt: Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinanderfolgenden Monaten rückwirkend ab dem 01.01. des laufenden Jahres. Falls nicht befristet bestellt oder spätestens 4 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich beim Verlag gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit mit monatlichem Kündigungsrecht.
(Angaben gemäß Ulrichsweb)
Unsere Zeitschriften finden Sie auch auf fachzeitungen.de.
Die in der Zeitschrift Vereinte Nationen veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für den Fall der Annahme und Veröffentlichung eines eingereichten Manuskripts geht das zeitlich und räumlich unbeschränkte, ausschließliche Werknutzungsrecht für alle Sprachen für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts vom Autor/von den Autoren an den Verlag über. Die Einreichung des Manuskripts gilt diesbezüglich als Erklärung des Einverständnisses zur Einräumung sämtlicher Rechte durch den Autor/die Autoren.
Die Zeitschrift Vereinte Nationen ist ein refereed journal. Eingereichte Beiträge unterliegen einem Begutachtungsverfahren, das über die Aufnahme in die Zeitschrift entscheidet.
Lesen Sie hier das Publication Ethics Statement des Berliner Wissenschafts-Verlags.
Richtlinien für AutorInnen | Leitbild der Zeitschrift Vereinte Nationen
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken. >> Selbstarchivierungsregeln
Mediadaten aller Zeitschriften des BWV
Das Jahresregister finden Sie zum kostenlosen Download im letzten Heft des jeweiligen Jahrganges.
Zum Heftarchiv der Zeitschrift Vereinte Nationen: https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/archiv/