Verwendung von Cookies
Einige Funktionen unseres Online-Shops verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Beispiele: Session-Cookies für Warenkorb oder für die Login-Funktion.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können ggf. nicht mehr dargestellt werden.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer z.B. die Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht wird.
2023 | Band 73
ISSN 0030-6428 (Print)
ISSN 2509-3444 (Online)
Begründet: 1925
Erscheinungsweise: monatlich
Format: 16 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
osteuropa.bwv-verlag.de
Abonnement bestellen | Einzelheft bestellen | Zur eLibrary
Osteuropa ist mehr als eine Zeitschrift. Sie analysiert Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Themenhefte rücken Probleme in eine vergleichende Perspektive; Länderhefte bieten Orientierung zur Osterweiterung des europäischen Denkens; handbuchartige Doppelhefte stellen als Referenzwerke die Grundlagen des Wissens zur Verfügung: von Beutekunst bis Zentralasien. Aufwendige Farbkarten gestatten ungewohnte Blicke. Das alles in einem Periodikum, frei von Jargon, thematisch breit, offen für Debatte.
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO)
Homepage: https://www.dgo-online.org/
Dr. Manfred Sapper
Zeitschrift Osteuropa
Schaperstr. 30
10719 Berlin
E-Mail: sapper@dgo-online.org
Dr. Volker Weichsel
Zeitschrift Osteuropa
Schaperstr. 30
10719 Berlin
E-Mail: weichsel@dgo-online.org
Margrit Breuer, M. A.
E-Mail: breuer@dgo-online.org
Olga Radetzkaja
E-Mail: radetzkaja@dgo-online.org
Dr. Andrea Huterer
E-Mail: huterer@dgo-online.org
Ansgar Gilster, M.A.
E-Mail: gilster@dgo-online.org
Ruprecht Polenz (Präsident) | Dr. Sabine Fischer | Prof. Dr. Caroline von Gall | Prof. Dr. Jan Kusber | Prof. Dr. Alexander Libman | Prof. Dr. Gwendolyn Sasse | Bärbel Schmidt-Šakić | Michael Thumann | Prof. Dr. Anja Tippner | Dr. Susann Worschech
Dr. Gabriele Freitag
Schaperstraße 30
10719 Berlin
E-Mail: info@dgo-online.org
Monatlich
Abonnement Print jährlich: 98,– €
Abonnement Digital jährlich: 98,– €
Abonnement Print+Digital jährlich: 128,– €
Einzelheft: ab 10,– €, Doppelheft: 15,– €, Themenheft mit ISBN: bis 32,–€
Abonnement Print jährlich: 55,– €
Abonnement Digital jährlich: 55,– €
Abonnement Print+Digital jährlich: 108,- €
Einzelheft: ab 10,– €, Doppelheft: 15,- €, Themenheft mit ISBN: bis 32,-€
Abonnement Print jährlich: 112,00 €
Abonnement Digital jährlich (Einzelplatzlizenz): 112,– €
Abonnement Print+Digital jährlich (Einzelplatzlizenz): 197,- €
Einzelheft: ab 10,– €, Doppelheft: 15,- €, Themenheft mit ISBN: bis 32,-€
Für Institutionen und Bibliotheken sind digitale Abos über IP-Zugriff seit 2019 erhältlich. Wenn Sie an einem entsprechenden Abonnement Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte unter service@bwv-verlag.de.
Jährliches Abonnement: Inland 15,50 € | Ausland 36,50 €
Direktliefergebühr: 7,50 €
*Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Portokosten für die Printausgabe. Für gewerbliche Kunden gilt: Die Mindestabonnementdauer beträgt ein Jahr. Die Bezugszeit des Abonnements verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls das Abonnement nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Für Privatkunden gilt: Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinanderfolgenden Monaten rückwirkend ab dem 01.01. des laufenden Jahres. Falls nicht befristet bestellt oder spätestens 4 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich beim Verlag gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit mit monatlichem Kündigungsrecht.
Osteuropa wird u.a. in folgenden Datenbanken und Bibliographien ausgewertet:
(Angaben gemäß Ulrichsweb)
Unsere Zeitschriften finden Sie auch auf fachzeitungen.de.
Die AutorInnenhinweise der Zeitschrift Osteuropa finden Sie auf www.zeitschrift-osteuropa.de.
Lesen Sie hier das Publication Ethics Statement des Berliner Wissenschafts-Verlags.
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken. >> Selbstarchivierungsregeln
Mediadaten aller Zeitschriften des BWV
Das Jahresregister finden Sie zum kostenlosen Download auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.