HuV | Humanitäres Völkerrecht

Journal of International Law of Peace and Armed Conflict

 

2023 | Band 6
ISSN 2625-719X (Print)
ISSN 2625-7203 (Online)
Begründet: 1988
Erscheinungsweise: halbjährlich als Doppelheft
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
huv.bwv-verlag.de

Abonnement bestellen | Einzelheft bestellen | Zur eLibrary

 

 

Editorial

Die Fachzeitschrift „Humanitäres Völkerrecht/Journal of International Law of Peace and Armed Conflict“ widmet sich den Herausforderungen gegenwärtiger bewaffneter Konflikte und behandelt die vielfältigen und aktuellen Aspekte des humanitären Völkerrechts und seiner Nachbargebiete, des internationalen Menschenrechtsschutzes, des Völkerstrafrechts sowie die praktischen Herausforderungen von humanitärer Hilfe und Friedenseinsätzen. In englisch- wie deutschsprachigen Artikeln, Stellungnahmen, Rechtsprechungen, Rezensionen und Konferenzberichten analysieren international renommierte WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aktuelle Ereignisse und zukünftige Entwicklungen, hierbei vielfach mit Themenschwerpunkten wie „Nicht staatliche Gewaltakteure“, „Das Verhältnis der Menschenrechte und des Humanitären Völkerrechts“ und im Jahr 2018 „Waffenverbote und Waffenbeschränkungen“. Bereits seit 1988 erscheint die „HuV-I“, der Vorgänger der Zeitschrift HuV, beim Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum und prägt seither die akademische und praxisnahe Debatte in der juristischen und interdisziplinären Konfliktforschung.

 

Herausgeber | Redaktion

Herausgeber

Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum
Homepage: www.ifhv.de

Redaktion

Prof. Dr. Hans-Joachim Heintze (IFHV, Chefredakteur)
Ruhr University Bochum / IFHV, Bochumer Fenster
Massenbergstr. 9 B
44787 Bochum
E-Mail: hans-joachim.heintze@rub.de

Lisa Cohen (IFHV, Stellvertretende Chefredakteurin)
Ruhr University Bochum / IFHV, Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 B
44787 Bochum
E-Mail: Lisa.Cohen@ruhr-uni-bochum.de

Prof. Dr. Pierre Thielbörger (IFHV)
Ruhr University Bochum / IFHV, Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 B
44787 Bochum
E-Mail: pierre.thielboerger@rub.de

Prof. Dr. Robert Heinsch, LL.M. (IFHV)
Ruhr University Bochum / IFHV, Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9 B
44787 Bochum
E-Mail: robert.heinsch@rub.de

Beirat

Prof. Dr. Robin Geiß, LL.M. (University of Glasgow) | Prof. Dr. Jann K. Kleffner (Swedish Defence University, Stockholm) | Prof. Dr. Math Noortmann, LL.M., M.Sc (Coventry University) | Dr. Jana Hertwig, LL.M. (HWR Berlin) | Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg (Universität Frankfurt/Oder) | Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Knut Ipsen (Ruhr-Universität Bochum) | Prof. Dr. Dr. hc. Dr. hc. Claus Kreß (Universität Köln) | Prof. Dr. Thilo Marauhn (Universität Gießen) | Prof. Dr. Sven Peterke (João Pessoa University) | Dr. Charlotte Lülf, LL.M., M.A. (StK NRW), Laura Hofmann, LL.M. (Ruhr-Universität Bochum)

 

Erscheinungsweise und Bezugspreise*

Halbjährlich als Doppelheft

Bezugspreise für Privatpersonen

Abonnement Print / Digital jährlich: 55,50 €
Abonnement Print+Digital jährlich: 86,50 €
Doppelheft: 33,– €

Bezugspreise für Institutionen

Abonnement Print jährlich: 96,– €
Abonnement Digital jährlich (Einzelplatz): 96,- €
Abonnement Digital jährlich (mit IP-Zugang): 193,50 €
Abonnement Print+Digital jährlich (Einzelplatz): 125,- €
Abonnement Print+Digital jährlich (mit IP-Zugang) jährlich: 223,- €
Doppelheft: 52,– €

Versandkosten

Jährliches Abonnement: Inland 9,80 € | Ausland 15,80 €
Direktliefergebühr: 2,50 €

*Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Portokosten für die Printausgabe. Für gewerbliche Kunden gilt: Die Mindestabonnementdauer beträgt ein Jahr. Die Bezugszeit des Abonnements verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls das Abonnement nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Für Privatkunden gilt: Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinanderfolgenden Monaten rückwirkend ab dem 01.01. des laufenden Jahres. Falls nicht befristet bestellt oder spätestens 4 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich beim Verlag gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit mit monatlichem Kündigungsrecht.

 

Call for Papers

Das Redaktionskollegium lädt Autoren und Autorinnen zur Einsendung von Beiträgen zur Veröffentlichung ein.
The editorial board invites authors to submit papers to be published in the upcoming issue.

 

 

Abstracting | Indexing

(in Vorbereitung)

  • Ulrichsweb

Unsere Zeitschriften finden Sie auch auf fachzeitungen.de.

 

Publikationsrichtlinien

Die in Humanitäres Völkerrecht veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für den Fall der Annahme und Veröffentlichung eines eingereichten Manuskripts geht das zeitlich und räumlich unbeschränkte, ausschließliche Werknutzungsrecht für alle Sprachen für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts vom Autor/von den Autoren an den Verlag über. Die Einreichung des Manuskripts gilt diesbezüglich als Erklärung des Einverständnisses zur Einräumung sämtlicher Rechte durch den Autor/die Autoren.

Die HuV ist ein refereed journal. Eingereichte Beiträge unterliegen einem Begutachtungsverfahren, das über die Aufnahme in die Zeitschrift entscheidet.

Lesen Sie hier das Publication Ethics Statement des Berliner Wissenschafts-Verlags.

AutorInnenhinweise | Guidelines for Authors

 

Selbstarchivierung

Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken. >> Selbstarchivierungsregeln

 

Mediadaten

Mediadaten der HuV

Mediadaten aller Zeitschriften des BWV

 

Zuletzt erschienene Ausgaben
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Nichtstaatliche Akteure
30,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Nichtstaatliche Akteure
30,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention
30,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention
30,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Krisensituationen im Völkerrecht | Situations of Crises in International Law
30,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Krisensituationen im Völkerrecht | Situations of Crises in International Law
30,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
The Child in International Law
28,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
The Child in International Law
28,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Wirtschaft und Menschenrechte
28,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Wirtschaft und Menschenrechte
28,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Schutzbedürftige Gruppen
28,00 €
Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)
Schutzbedürftige Gruppen
28,00 €