Verwendung von Cookies
Einige Funktionen unseres Online-Shops verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Beispiele: Session-Cookies für Warenkorb oder für die Login-Funktion.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können ggf. nicht mehr dargestellt werden.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer z.B. die Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht wird.
2022 | Band 7
ISSN 2367-1815 (Print)
ISSN 2367-1823 (Online)
Begründet: 2016
Erscheinungsweise: 2 x jährlich zu je 100 Seiten
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Russisch
drrz.bwv-verlag.de
Abonnement bestellen | Einzelheft bestellen | Zur eLibrary
Im deutschen Sprachraum gab es bislang keine Zeitschrift, die sich im Schwerpunkt mit den rechtlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland befasste. Diese Lücke schließt die neue Deutsch-Russische Rechtszeitschrift – DRRZ. Sie versteht sich als wichtigste Publikation außerhalb Russlands zum russischen Recht und zu rechtsvergleichenden Themen im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr. Die DRRZ richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit dem rechtlichen Austausch zwischen Deutschland und Russland zu tun haben, vom Anwalt bis zum Wissenschaftler, vom Übersetzer bis zum Geschäftsmann. Herausgeber ist die Deutsch-Russische Juristenvereinigung, die seit über 30 Jahren einen intensiven Dialog deutsch- und russischsprachiger Juristen organisiert. Die DRRZ ist eine neue Zeitschrift, sie steht aber in der langen Tradition der Mitteilungshefte der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung. Namhafte Professoren aus vier Ländern unterstützen das Projekt im Herausgeberbeirat. Beiträge in deutscher, englischer oder russischer Sprache unterstreichen Offenheit und Internationalität der DRRZ. Fachbeiträge, Urteilsbesprechungen und Rezensionen bilden den inhaltlichen Schwerpunkt. Eine ausführliche Gesetzgebungsübersicht erlaubt einen aktuellen Überblick über die Entwicklung des russischen Rechts. Berichte aus der Wissenschaft und akademischen Ausbildung runden die DRRZ ab.
Herausgegeben von der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.V. (VR 12066, AG Hamburg)
Hasenhöhe 72
22587 Hamburg
E-Mail: info@drjv.org
Homepage: http://www.drjv.org/
Dr. Hans Janus
Schauenburgerstraße 59
20095 Hamburg
E-Mail: office@hansjanus.eu
Dr. Vladimir Primaczenko
Notar
Postplatz 2
08523 Plauen
E-Mail: primaczenko@gmail.com
Prof. Dr. Rainer Wedde
Fachhochschule Wiesbaden
FB Wirtschaft
Bleichstr. 44, Büro G 07
65183 Wiesbaden
E-Mail: rainer.wedde@hs-rm.de
Kontakt zur Redaktion
E-Mail: drrz@drjv.org
Prof. Dr. Urs Kramer (Passau) | Prof. Dr. Otto Luchterhandt (Hamburg, Lüneburg) | Prof. Dr. Hiroshi Oda (London) | Prof. Dr. Andreas Steininger ( Wismar) | Prof. Dr. Evgenij Suchanov (Moskau) | Prof. DDr. Bernd Wieser (Graz)
2 x jährlich zu je 100 Seiten
Abonnement Print jährlich 50,– €
Abonnement Digital jährlich 50,– €
Abonnement Print oder Digital für DRJV-Mitglieder jährlich 33,– €
Abonnement Print+Digital jährlich (mit IP-Zugang) 70,– €
Einzelheft 35,– €
Abonnement Print jährlich 70,– €
Abonnement Print+Digital jährlich (mit IP-Zugang) 122,50 €
Einzelheft 45,– €
Jährliches Abonnement: Inland 9,80 € | Ausland 15,80 €
Direktliefergebühr: 2,– €
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Portokosten für die Printausgabe. Für gewerbliche Kunden gilt: Die Mindestabonnementdauer beträgt ein Jahr. Die Bezugszeit des Abonnements verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls das Abonnement nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Für Privatkunden gilt: Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinanderfolgenden Monaten rückwirkend ab dem 01.01. des laufenden Jahres. Falls nicht befristet bestellt oder spätestens 4 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich beim Verlag gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit mit monatlichem Kündigungsrecht.
(in Vorbereitung)
Unsere Zeitschriften finden Sie auch auf fachzeitungen.de.
Die in der DRRZ veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für den Fall der Annahme und Veröffentlichung eines eingereichten Manuskripts geht das zeitlich und räumlich unbeschränkte, ausschließliche Werknutzungsrecht für alle Sprachen für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts vom Autor/von den Autoren an den Verlag über. Die Einreichung des Manuskripts gilt diesbezüglich als Erklärung des Einverständnisses zur Einräumung sämtlicher Rechte durch den Autor/die Autoren.
Die DRRZ ist ein refereed journal. Eingereichte Beiträge unterliegen einem Begutachtungsverfahren, das über die Aufnahme in die Zeitschrift entscheidet.
Lesen Sie hier das Publication Ethics Statement des Berliner Wissenschafts-Verlags.
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken. >> Selbstarchivierungsregeln
Mediadaten aller Zeitschriften des BWV