Verwendung von Cookies
Einige Funktionen unseres Online-Shops verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Beispiele: Session-Cookies für Warenkorb oder für die Login-Funktion.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können ggf. nicht mehr dargestellt werden.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer z.B. die Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht wird.
ISSN Print 0073-8492
ISSN Online 2751-4951
Institut für Ostrecht München e.V., vertreten durch
Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper
Prof. Dr. Dres. h.c. Friedrich-Christian Schroeder
Seit 1958 verfügt das Institut für Ostrecht über eine Schriftenreihe, die „Studien des Instituts für Ostrecht“. In ihr erscheinen Monographien und Sammelwerke zur Gegenwart und zur Geschichte des Rechts der Staaten Osteuropas und der ehemals sozialistischen Staaten in Asien. Die „Studien des Instituts für Ostrecht“ eröffnen einem deutsch- und englischsprachigen Leserkreis den Zugang zu den Rechtsordnungen im Osten unseres Kontinents und Eurasiens und sind ein Forum für die rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussion mit diesen Regionen.