ISSN Print 2367-0886
ISSN Online 2367-0894
Prof. Dr. Torsten Oppelland
Apl. Professor für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das gemeinnützige Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften Jena e. V. entstand in der Zeit des Umbruchs und Neuanfangs in den 1990er Jahren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, um den Zusammenhalt der staatswissenschaftlichen Disziplinen, also in erster Linie der Rechtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Volkswirtschaftslehre, zu fördern. Zentral sind dabei der Gedankenaustausch und die Kooperation zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Das HLZ bietet ein Gesprächsforum für den Austausch zwischen diesen Fachwissenschaften und berücksichtigt dabei auch die politische und juristische Praxis. Dieser interdisziplinäre Ansatz spiegelt sich in den aktuellen Themen der Tagungen und in den Bänden der Schriftenreihe wider, die ein breites Spektrum von der europäischen Integration über die Verwaltungsreform oder den Atomausstieg bis hin zu Problemen des Wahlrechts abdecken.
The non-profit Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften Jena e.V. was founded on the Friedrich-Schiller-Universität Jena in the era of change and new beginnings in the 1990s. It was started in order to promote cohesion in the discipline of state studies, primarily law studies, political studies, and economics. Central to this is the exchange of ideas and cooperation between science, politics, economy, and administration. The HLC (HLZ) offers a forum for exchange between these disciplines and also takes into consideration political and juridical praxis. This interdisciplinary position is reflected in the current themes of the conferences and in the volumes of the publication series, which cover topics from European integration, administration reform, phasing out nuclear energy, to problems in voting rights.