Gesellschaft versus Recht

 

ISSN Print 2509-4416
ISSN Online 2509-4424

 

Herausgeber | Editors

 

Prof. Dr. Dr. h. c. Peter-Alexis Albrecht
Prof. em. Dr. Peter-Alexis Albrecht ist Jurist, Kriminologe (Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie, Universität Frankfurt A. M.) und Vorstand der Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung.

Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sack

 

Schriftenreihe | Publication Series

 

Diese Publikationsreihe behandelt Forschung, die sich mit dem Spannungsverhältnis von Gesellschaft, Recht und Ökonomie befasst. Die Logik der Monopolisierung und Konzentration in der sich globalisierenden Ökonomie überlagert den traditionellen Rechtscode zunehmend. Recht wird aus der Perspektive der Ökonomie tendenziell als Störfaktor angesehen. Der traditionelle Rechtscode fand im Dualismus Recht und Unrecht seinen Ausdruck. Der Code der Ökonomie ist hingegen gekennzeichnet vom Dualismus Kosten und Nutzen. Globalisierte und unilaterale Transformationen bewirken indes ökonomische, politische, soziale und kulturelle Zerfallsprozesse: Staaten deregulieren, ungezügelter neoliberaler Markt-Fundamentalismus weitet sich aus. Die Folge sind weltweite Verunsicherungen, die zu Rechtserosion und Rechtsvernichtung führen. Das ist der Boden, auf dem sich ein Teufelskreis von wachsender Unsicherheit und wachsendem Sicherheitsstreben entwickelt. Eine Menschenrechte verzehrende Präventions- und Sicherheitsgesellschaft ist dessen Preis. Rechtssoziologie und Rechtswissenschaft dokumentieren und analysieren diese Zerfallsprozesse.

This publication series promotes research that delves into the tensions between society, law, and economy. In the globalizing economy, the logic of monopolization and concentration are becoming increasingly superimposed over the traditional code of law. From an economic perspective, law tends to be seen as a nuisance and hindrance. The traditional code of law consists of a dualism of right and wrong, whereas in the economic code, the dualism is instead cost and use. Globalized and unilateral transformations bring about an economic, political, social, and cultural process of decay: States deregulate and unrestrained neoliberal market fundamentalism spreads. Resulting from this is a worldwide insecurity that leads to the erosion and destruction of rights. Developing from these conditions is a vicious circle of growing insecurity and expanding security efforts, its end result being a society of prevention and security, destructive to human rights. Sociologists and scholars of law document and analyze this process of decay.

 

Zuletzt erschienen
Amin, Abdul Salim
A Study of the Legal System in Light of International Standards, Islamic Principles and the Afghan Legal Tradition
Reihe Gesellschaft versus Recht
40,00 €
Amin, Abdul Salim
A Study of the Legal System in Light of International Standards, Islamic Principles and the Afghan Legal Tradition
Reihe Gesellschaft versus Recht
40,00 €
Lohse, Ina
3340 Rezensionsbeiträge der deutschen Jurisprudenz zwischen Konstitutionalismus und Parlamentarismus
Reihe Gesellschaft versus Recht
88,00 €
Lohse, Ina
3340 Rezensionsbeiträge der deutschen Jurisprudenz zwischen Konstitutionalismus und Parlamentarismus
Reihe Gesellschaft versus Recht
88,00 €
Wagner-Kern, Michael
Zur Historisierung der Sicherungsverwahrung. 2. aktualisierte Auflage
Reihe Gesellschaft versus Recht
32,00 €
Wagner-Kern, Michael
Zur Historisierung der Sicherungsverwahrung. 2. aktualisierte Auflage
Reihe Gesellschaft versus Recht
32,00 €
Aranda Aliaga, Pablo
Bedingungen öffentlicher Strafverteidigung im chilenischen Jugendstrafrecht
Reihe Gesellschaft versus Recht
45,00 €
Aranda Aliaga, Pablo
Bedingungen öffentlicher Strafverteidigung im chilenischen Jugendstrafrecht
Reihe Gesellschaft versus Recht
45,00 €
Albrecht, Peter-Alexis (Hrsg.)
Transferaufgabe für aufgeklärte Gesellschaften der Vernunft / A transfer task for enlightened and rational European societies
Reihe Gesellschaft versus Recht
98,00 €
Albrecht, Peter-Alexis (Hrsg.)
Transferaufgabe für aufgeklärte Gesellschaften der Vernunft / A transfer task for enlightened and rational European societies
Reihe Gesellschaft versus Recht
98,00 €

>>> Alle Titel der Reihe.