ISSN Print 2367-0576
ISSN Online 2367-0584
Prof. Dr. Edmund Brandt
Prof. Dr. Edmund Brandt ist seit 2009 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der TU Braunschweig.
Prof. Dr. Hans Walter Louis
Lehraufträge an der TU-Braunschweig von 1977 bis 2009; Honorarprofessor an der Technischen Universität Braunschweig; Honorarprofessor an der Universität Hannover; Mitgliedschaften: Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologie e. V., Hannover; Bundesverband beruflicher Naturschutz e. V., Bonn; Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Berlin
Prof. Dr. Ralf Kreikebohm
geb. 1954, studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin, 1981 1. Staatsprüfung, 1981–1984 Referendariat, 1984 Assessorenexamen, 1985 Promotion, 1984 BfA: Referat der Geschäftsführung, 1986 Senator für Gesundheit und Soziales Land Berlin, 1989 Stellv. Geschäftsführer LVA Braunschweig, 1995 Geschäftsführer LVA Braunschweig, 2005 Mitglied der Geschäftsführung DRV Braunschweig-Hannover, seit 2008 Geschäftsführer der DRV Braunschweig-Hannover. Seit SS 1996 Lehrauftrag an der TU Braunschweig (Fachbereich Sozialwissenschaften); 2010 Honorarprofessor.
Prof. Dr. Lothar Hagebölling
geb. 1952, Staatssekretär a. D., Koordinator der Forschungsstelle Mobilitätsrecht, seit 2010 Honorarprofessor am Institut für Rechtswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig, 1986–1990 persönlicher Referent von Ministerpräsident Ernst Albrecht, 2003–2006 Staatssekretär im Finanzministerium, 2006–2010 Leiter der Staatskanzlei Hannover, 2010–2012 Chef des Bundespräsidialamtes.
Herausgegeben vom Vorstand des Instituts für Rechtswissenschaft en der Technischen Universität Braunschweig erscheinen in der Reihe „Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien“ Kommentare, Monographien und Sammelbände, die explizit praxisorientiert einer dezidierten Methodenstrenge verpflichtet sind, was die Anwendung der juristischen Auslegungsregeln und die Einbeziehung von Erkenntnissen aus anderen Wissenschaftsdisziplinen anbelangt. Das Spektrum reicht von grundlegenden verfassungsrechtlichen Fragestellungen bis zu Ausprägungen des Besonderen Verwaltungsrechts wie etwa dem Wissenschaftsrecht, dem Umweltrecht und dem Recht der Erneuerbaren Energien.
The series Law Studies of Braunschweig (Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien) is edited by board members of the Law Institute of the Technical University of Braunschweig (Institut für Rechtswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig) and publishes commentaries, monographs, and collected volumes. These are held to a firm, explicitly praxis oriented methodology that concerns the judicial rules of interpretation and the application of aspects from other disciplines and subjects. The spectrum ranges from contemplations on basic constitutional law to the characteristics of special administrative law, and can include scientific law, environmental law, and law of renewable energy.