Aktuelles
Jetzt neu: Unser Novitätenkatalog

Stöbern Sie in den Neuerscheinungen und Ankündigungen für 2022 | 2023! (Weiterlesen)

#Hörtipp: "Rechte Justiz?"

Joachim Wagner sprach im WDR 5 - Neugier genügt über "rechte" Juristen in der Dritten Gewalt. (Hier reinhören)

#Hörtipp: "Ein Weckruf an den Rechtsstaat"

Joachim Wagner sprach im Deutschlandfunk Kultur über die Gefahr, die von der AfD-Mitgliedern in der Justiz ausgeht. (Hier reinhören)

Videotipp: Buchpräsentation & Podiumsdiskussion zur Berliner Stadtreinigung in der NS-Zeit

Am 29.6. präsentierten Sören Flachowsky, der BWV, die BSR und die HU Berlin die Studie "Saubere Stadt. Saubere Weste? Geschichte der Berliner Stadtreinigung von 1871 bis 1955 mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus". (Hier ansehen)

Hörtipp: "Zwischen Aufarbeitung und Geheimhaltung" im Deutschlandfunk Kultur

Mit O-Tönen von Herausgeberin Annette Weinke. (Hier anhören)

Jetzt neu: Der Themenkatalog Geschichte

Graues Kloster, rotes Berlin, braunes Gedankengut: Stöbern Sie im Themenkatalog und entdecken Sie die Geschichtsnovitäten 2019–2021! (Weiterlesen)

 

Neuerscheinungen
Hechler, Daniel; Pasternack, Peer; Zierold, Steffen (Hrsg.)
Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten
27,00 €
Felix, Karin
Die Graffitis im Reichstagsgebäude
37,00 €
Univ. Tartu, TU Tallinn, FH Kiel, Univ. Greifswald (Hrsg.)
Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik XXVI
25,00 €
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
27,00 €
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
27,00 €
Harrer, Friedrich
57,39 €
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Hrsg.)
Gewagter Schnitt - Kirchenkonflikt um die Ukraine
12,00 €
Oelfke, C.; Wagner, N.; Raasch, H.; Pröbstl, T.
Commentaries on Practical Application
67,00 €
Löwe, Patricia
Die Philosophie des Cogito als Ausdruck der Zerbrechlichkeit des Menschen
50,00 €
Goethe-Gesellschaft Berlin e.V. (Hrsg.)
29,00 €
Holzweißig, Gunter
Karl-Eduard von Schnitzler
32,00 €
Pasternack, P.; Schneider, S.; Trautwein, P.; Zierold, S.
Reformen, Organisation, Digitalisierung und das wissenschaftliche Personal
27,00 €