Verwendung von Cookies
Einige Funktionen unseres Online-Shops verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Beispiele: Session-Cookies für Warenkorb oder für die Login-Funktion.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können ggf. nicht mehr dargestellt werden.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer z.B. die Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht wird.
2023 | Band 32
ISSN 0029-1595 (Print)
ISSN 2749-5000 (Online)
Begründet: 1992
Erscheinungsweise: Einmal jährlich
Format: 17 x 24 cm
Publikationssprachen: Deutsch, Englisch
nordostarchiv.bwv-verlag.de
Abonnement bestellen | Einzelheft bestellen | Zur eLibrary
Das „Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte“ erscheint seit 1992 in der Form von Jahresbänden zu ausgewählten Themenschwerpunkten. Es orientiert sich an regional- und beziehungsgeschichtlichen sowie kulturwissenschaftlichen Fragestellungen in Gebieten Nordosteuropas, in denen Deutsche und andere ethnische Gruppen neben- und miteinander gelebt haben.
Die thematische Stringenz und Geschlossenheit heben das „Nordost-Archiv“ aus der Reihe weiterer Periodika hervor. Ein international besetztes Herausgebergremium sichert die hohen Standards des referierten Journals, das im Double-Blind-Peer-Review-Verfahren erscheint.
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. (IKGN) an der Universität Hamburg – Nordost-Institut
Lindenstr. 31
21335 Lüneburg
Homepage Institut
Homepage Zeitschrift
E-Mail: sekretariat@ikgn.de
Anja Wilhelmi
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. (IKGN) an der Universität Hamburg – Nordost-Institut
Lindenstr. 31
21335 Lüneburg
E-Mail: a.wilhelmi@ikgn.de
Agnieszka Pufelska
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. (IKGN) an der Universität Hamburg – Nordost-Institut
Lindenstr. 31
21335 Lüneburg
E-Mail: a.pufelska@ikgn.de
Andres Kasekamp (Tartu) | Nikolaus Katzer (Hamburg) | Claudia Kraft (Wien) | Ilgvars Misans (Riga) | David J. Smith (Glasgow) | Darius Staliunas (Vilnius) | Robert Traba (Olsztyn) | Elena Zubkova (Moskau)
Einmal jährlich mit ca. 320 Seiten Umfang pro Jahr
Abonnement Print jährlich: 31,00 €
Einzelheft: 39,00 €
Abonnement Print jährlich: 42,00 €
Einzelheft: 49,00 €
Jährliches Abonnement: Inland 6,50 € | Ausland 12,50 €
Direktliefergebühr: 1,25 €
*Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Portokosten für die Printausgabe. Für gewerbliche Kunden gilt: Die Mindestabonnementdauer beträgt ein Jahr. Die Bezugszeit des Abonnements verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, falls das Abonnement nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich beim Verlag gekündigt wird. Für Privatkunden gilt: Das Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinanderfolgenden Monaten rückwirkend ab dem 01.01. des laufenden Jahres. Falls nicht befristet bestellt oder spätestens 4 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich beim Verlag gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit mit monatlichem Kündigungsrecht.
(Angaben gemäß Ulrichsweb)
Unsere Zeitschriften finden Sie auch auf fachzeitungen.de.
Die in der Nordost-Archiv veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für den Fall der Annahme und Veröffentlichung eines eingereichten Manuskripts geht das zeitlich und räumlich unbeschränkte, ausschließliche Werknutzungsrecht für alle Sprachen für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts vom Autor/von den Autoren an den Verlag über. Die Einreichung des Manuskripts gilt diesbezüglich als Erklärung des Einverständnisses zur Einräumung sämtlicher Rechte durch den Autor/die Autoren.
Nordost-Archiv ist ein double-blind peer-reviewed journal. Detaillierte Informationen zum Gutachter-Verfahren, zur Qualitätssicherung und zum double-blind peer-review finden Sie hier.
Lesen Sie hier das Publication Ethics Statement des Berliner Wissenschafts-Verlags.
AutorInnenhinweise | Guidelines for Authors
Bitte beachten Sie unsere Selbstarchivierungsregeln und Hinweise zur Nutzung von PDF-Sonderdrucken. >> Selbstarchivierungsregeln
Mediadaten aller Zeitschriften des BWV
Das Jahresregister finden Sie zum kostenlosen Download im letzten Heft des jeweiligen Jahrganges.