Hinweise zur Manuskripterstellung

 

Unsere Autor*innen/Bandherausgeber*innen haben die Wahl entweder selbst eine reproduktionsfähige Druckvorlage zu erarbeiten oder aber das Layout dem Verlag zu überlassen. Im ersteren Fall stellen wir Ihnen entsprechende Bearbeitungsrichtlinien für Word oder Stammseiten in InDesign zur Verfügung, in denen alle Formate angelegt sind. Unsere Herstellungsabteilung prüft das Layout mehrfach sorgfältig und berät Sie, bis das Ergebnis „sitzt“.

Download: Checkliste Reproduktionsfähige Druckdatei

Soll das Layout (inkl. Abwicklung der Korrekturstufen) durch uns erfolgen, liefern Sie satzfertigen (redigierten) Text als WORD-Dateien, Bilder separat z. B. als JPG- oder TIF-Dateien. Zur Qualitätssicherung durchlaufen Texte vor dem Satz ein Technical Copy Editing, Bilddateien werden vorab auf ihre Druckfähigkeit geprüft.

Download: Checkliste Satzreifes Manuskript (Monografie)
Download: Checkliste Satzreifes Manuskript (Sammelband)

Das Layout wird – in der Regel innerhalb von 3–4 Wochen nach Manuskriptabgabe – in InDesign erstellt. Unsere Herstellerinnen zeichnen sich durch eine professionelle Ausbildung und langjährige Erfahrung aus. Dieses Know-how sieht man dem Ergebnis an: Schöner, leserfreundlicher und einfach „besser“, als es sich in gängigen Textverarbeitungsprogrammen (wie z. B. Word) bewerkstelligen lässt.

Download: Checkliste Umbruchkorrektur (Monografie)
Download: Checkliste Umbruchkorrektur (Sammelband)
Download: Satzfahnen-Korrektur direkt im PDF