Migration von ostkatholischen Gläubigen

Berkmann, Burkhard J.; Merkel, Josa; Stümpfl, Tobias

Migration von ostkatholischen Gläubigen

Kirchenrechtliche Grundlagen für die Seelsorge in Deutschland

Reihe Kirche und Recht – Beihefte, Band-Nr. 7
Bestell-Nr 5166
ISBN 978-3-8305-5166-9
erschienen 22.02.2022
Format kartoniert
Umfang 312 S.
Gewicht 453 g
Preis 52,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
In Deutschland leben ca. 200.000 Ostkatholiken, deren Zahl durch Migration beständig steigt. Sie gehören einer der katholischen Ostkirchen an, die sich durch eigene, orientalische Riten auszeichnen und zusammen mit der lateinischen Westkirche die katholische Gesamtkirche bilden. In Deutschland wurden die meisten Ostkatholiken den lateinischen Diözesanbischöfen anvertraut. Sie stehen in der Spannung zwischen der Wahrung des eigenen Ritus und der Teilnahme am Leben der lateinischen Kirche, die sich dadurch vor neue Herausforderungen gestellt sieht.
Wissenschaftlich fundiert und pastoral orientiert deckt dieses Buch den wachsenden Informationsbedarf in der kirchlichen Seelsorge und Verwaltung. Hauptthema sind neben Grundrechten, Kirchenzugehörigkeit und Zuständigkeiten die Regelungen der Sakramente. Die Autoren erläutern den kirchenrechtlichen Status der Ostkatholiken speziell in der deutschen Situation. Sie führen in die Besonderheiten der orientalischen Riten ein, zeigen Lösungen für konkrete Probleme auf und geben Hinweise für die Praxis.

Dieser Titel enthält 4 s/w Tabellen.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Dr. Burkhard Josef Berkmann, geb. 1976, Studien in Innsbruck: Philosophie (Mag. 2004), Theologie (Dr. 2006), Rechtswissenschaften (Dr. 2006), in München: Kirchenrecht (Liz. 2007), Habilitation 2015 in Luzern, seit 2016 Lehrstuhl für Kirchenrecht, insbesondere für Theologische Grundlegung, allgemeine Normen und Verfassungsrecht sowie für oriental. Kirchenrecht am Klaus-Mörsdorl-Studium für Kanonistik, LMU München. Weitere Schwerpunkte: Kirche und vergleichendes Recht der Religionen.

Lic. iur. can. Josa M. Merkel, geb. 1991, 2010–2015 Studium der Kath. Theologie an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt und an der LMU München, 2015–2018 Lizentiat im Kanonischen Recht an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, 2019–2021 Projektmitarbeit am Lehrstuhl für Kirchenrecht bei Prof. Dr. Dr. Burkhard J. Berkmann. Seit 2018 Ehebandverteidigerin am Erzbischöflichen Offizialat Köln.

Dipl.-Theol. Tobias Stümpfl, geb. 1984, Studium der katholischen Theologie an der Universität Regensburg sowie der LMU München. Forschungsschwerpunkt: orientalisches Kirchenrecht.