Plädoyer für ein Naturwissenschaftsrecht

Gärditz, Klaus Ferdinand

Plädoyer für ein Naturwissenschaftsrecht

Bestell-Nr 5159
ISBN 978-3-8305-5159-1
erschienen 21.03.2022
Format kartoniert
Umfang 64 S.
Gewicht 111 g
Preis 27,00
Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Warum Naturwissenschaftsrecht? Recht ist artifiziell, ein institutionengebundenes gesellschaftliches Konstrukt. Das Verhältnis der Rechtswissenschaften zu den Naturwissenschaften ist auf den ersten Blick ein Nichtverhältnis. Gemeinsame Diskursformate oder interdisziplinäre Foren gibt es – wohl auch aufgrund der hohen Verständigungsbarrieren – nicht. Gleichwohl zeigt sich bei näherer Betrachtung ein sehr differenziertes Bild. Klaus Ferdinand Gärditz zeigt skizzenhaft – eher im Sinne eines Forschungsprogramms – auf, warum das Recht zwar einerseits Naturwissenschaften braucht, sich im Umgang mit ihnen aber andererseits so schwertut.

Der Autor
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, geb. 1975, Studium der Pharmazie, Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Erste juristische Staatsprüfung 1999, Assessorexamen 2001, Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, seit Sommersemester 2009 Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, seit 2020 ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.