Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen

Tölle; Benedict; Koch; Klawitter; Paulus; Preetz (Hrsg.)

Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen

Festschrift für Reinhard Singer zum 70. Geburtstag

Bestell-Nr 5142
ISBN 978-3-8305-5142-3
erschienen 25.11.2021
Format Hardcover
Umfang 764 S.
Gewicht 1319 g
Preis 99,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Reinhard Singer feiert am 23. November 2021 seinen 70. Geburtstag. Für Freunde, Schülerinnen, Weggefährten und Kolleginnen Anlass genug, ihm mit dieser Festgabe die gebührende Reverenz zu erweisen als einem Wissenschaftler, dessen Arbeit in Forschung und Lehre nicht nur in der deutschen Dogmatik maßgebliche Markierungspunkte gesetzt hat, sondern auch weit über Europa hinaus, insbesondere in Südamerika und China.
Die in der Festschrift gesammelten Beiträge einer Vielzahl von nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren befassen sich im Kern mit Fragestellungen der Selbstbestimmungsfreiheit, einem – wenn nicht gar dem – wesentlichen Grundprinzip der deutschen Zivilrechtsordnung, welches auch Gegenstand zahlreicher Publikationen des Jubilars ist. Dabei zeigen die verschiedenen disziplinären Ansätze der Autorinnen und Autoren die Relevanz des Themas in der ganzen Breite unserer Rechtsordnung.

Dieses Buch enthält 1 s/w Abb. und 5 s/w Tab.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Prof. Dr. Antje Tölle, geb. 1989, Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin, Rechtsanwältin, 2018 Promotion bei Prof. Dr. Reinhard Singer an der HU-Berlin. Anschließend Referentin, zuletzt als Oberregierungsrätin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, seit 2020 Professur für Zivilrecht für die öffentliche Verwaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.

Prof. Dr. Jörg Benedict, geb. 1966, Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Greifswald und Rostock, Wissenschaftlicher Assistent in Rostock und an der HU Berlin, Promotion 1999, Habilitation 2007, Professor an der Universität Rostock, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie.

Stephan Klawitter, geb. 1990, Studium der Rechtswissenschaft an der HU Berlin 2009-2014, Doktorand an der HU Berlin, 2014-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (Prof. Singer), seit 2020 Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht und Rechtsdidaktik an der HU Berlin, Forschungsschwerpunkte: Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Rechtsdidaktik.

Prof. a. D. Dr. Harald Koch, Seniorprofessur Humboldt-Universität zu Berlin, fr. Universität Rostock, RiOLG Rostock a.D.

Professor Dr. Christoph G. Paulus, geb. 1952, Studium der Rechtswissenschaft an der LMU München, ebendort Promotion und Habilitation, 1992–1994 Apl. Professor in Augsburg, 1994–2019 ord. Prof. an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2019 Associate Member of South Square, London, sowie Of Counsel bei White & Case, Berlin. Forschungsschwerpunkte: Insolvenzrecht, Prozessrecht, Römisches Recht.

Friedrich Preetz, LL.M. (King’s College London), geb. 1991, Studium der Rechtswissenschaft an der HU Berlin, 2016 LL.M. am King’s College London. Forschungsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Kartellrecht.

Mit Beiträgen von
Christian Armbrüster | Marietta Auer | Gregor Bachmann | Jörg Benedict | Gerhard Binkert | Peter Bydlinski | Gerhard Dannemann | Katharina de la Durantaye | Wilfried Erbguth | Barbara von Finckenstein | Xujun Goa | Hans Christoph Grigoleit | Stefan Grundmann | Johannes Hager | Felix Hartmann | Markus Hartung | Fizza Hasan | Martin Henssler | Anja-Ursula Hucke | Alexander Ignor | Jacob Joussen | Matthias Kilian | Stephan Klawitter | Lars Klöhn | Harald Koch | Katja Langenbucher | Stephan Madaus | Maximilian Meisgeier | Axel Metzger | Moti Mironi | Jörg Neuner | Christoph G. Paulus | Jens Petersen | Friedrich Preetz | Cornelius Prittwitz | Wolf-G. Freiherr von Rechenberg | Volker Römermann | Matthias Ruffert | Giesela Rühl | Hans-Peter Schwintowski | Marina Tamm | Gregor Thüsing | Antje G. I. Tölle | Klaus Tonner | Gerhard Wagner | Moritz Wargalla | Gerhard Werle | Christine Windbichler | Tong Zhang