Die Autoren des Bandes analysieren die Methoden, mit denen die Regimes in Russland ihre Macht sichern und die Gesellschaft unterwerfen. Es geht um die Flugzeugentführung in Belarus, Russlands Extremismusgesetz, den Fall Naval'nyj, die Verdrängung der Erinnerung an den Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharov sowie Russlands offizielle Pandemiestatistik. Das Autorenduo Andreas Heinemann-Grüder und Nikolay Mitrokhin skizziert die Grundzüge für eine neue Russland-Politik. Außerdem im Heft: drei Studien zu Polen – über das Rechtsverständis der PiS, über die Polarisierung in Politik und Gesellschaft sowie über Tradition und Gegenwart der politischen Karikatur.