Gleichwertige Lebensverhältnisse!?

Apelt, Andreas H.; Regente, Vincent (Hrsg.)

Gleichwertige Lebensverhältnisse!?

Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft

Bestell-Nr 5103
ISBN 978-3-8305-5103-4
erschienen 19.05.2021
Format kartoniert
Umfang 119 S.
Gewicht 187 g
Preis 29,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Gleichwertige Lebensverhältnisse oder regionale Ungleichheiten – in welchem Deutschland leben wir? Wie definiert man Ungleichheiten und wie schafft man sie ab?
Das Konzept „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ beschreibt nicht nur einen politischen Idealzustand, sondern auch ein politisches, soziales, kulturelles und ökonomisches Großprojekt, das politisch Verantwortliche und alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik zur aktiven Mitgestaltung unseres Zusammenlebens aufruft.
Elf Autorinnen und Autoren mit ganz unterschiedlichen Hintergründen haben ihre Forschungsergebnisse und Thesen in prägnanten Beiträgen zusammengeführt: Von den Umbrüchen in den neuen Bundesländer über die Transformation des Ruhrgebiets hin zu Stadt-Land-Gefällen und politischen Idealen. Die Artikel sind genauso vielseitig wie das Land, dem sie sich widmen - und sie laden zum Mit- und Weiterdenken sowie zur Diskussion ein.

Dieses Buch enthält 1. farb. Abb. und 5 Farbfotos
Die Herausgeber
Dr. Andreas H. Apelt, geb. 1958, Studium der Geschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion in Politikwissenschaft. Seit 1991 Bevollmächtigter des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft e. V.

Dr. Vincent Regente, geb. 1987, Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und Public History in Berlin, Wien und Warschau, Promotion in Neuester Geschichte. Seit 2019 Wiss. Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft e. V.

Mit Beiträgen von
Uta Bretschneider | Antje Hermenau | Raj Kollmorgen | Rolf Kreibich | Uwe Lübking | Karl-Heinz Paqué | Jens Südekum | Frank H. Sauer | Matthias von Schwanenflügel | Marco Wanderwitz | Kirsten Witte