Die Beendigung der Organstellung von Geschäftsleitern im deutschen und polnischen Kapitalgesellschaftsrecht

Feind, Robert

Die Beendigung der Organstellung von Geschäftsleitern im deutschen und polnischen Kapitalgesellschaftsrecht

Reihe Kieler Schriften für Ostrecht, Band-Nr. 11
Bestell-Nr 5090
ISBN 978-3-8305-5090-7
erschienen 15.04.2021
Format kartoniert
Umfang 442 S.
Gewicht 631 g
Preis 66,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Sowohl in der deutschen als auch polnischen Rechtsordnung sind mit der Stellung als Geschäftsführer bzw. Vorstand einer Kapitalgesellschaft unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden. So kommt es bei bestimmten Schadensersatzansprüchen und Straftaten darauf an, ob die betroffene Person zum maßgeblichen Zeitpunkt Geschäftsführer bzw. Vorstand ist. Umso wichtiger ist die Kenntnis der Modalitäten und des genauen Zeitpunkts der Beendigung ihrer Organstellung.

Abberufung, Aufhebung oder Amtsniederlegung: Robert Feind untersucht im deutsch-polnischen Rechtsvergleich die zahlreichen Maßnahmen und Umstände, die zur Beendigung der Organstellung von Geschäftsleitern führen. Exkurse zu Rechtssetzungsinitiativen auf europäischer Ebene ergänzen die Untersuchung. Angesichts der normativen Unzulänglichkeiten in beiden Rechtsordnungen schließt der Autor mit konkreten Vorschlägen für Gesetzesänderungen.
Der Autor
Robert Feind, LL.M., geb. 1988, Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan und der Mykolas-Romeris-Universität in Vilnius. 2016–2018 akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Europa-Universität Viadrina. Rechtsanwalt in Deutschland mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Unternehmenstransaktionen, zudem polnischer Jurist sowie beeidigter Übersetzer für die polnische Sprache.