Historisch niedrige Zinsen zwingen derzeit viele Kleinanleger zum Umdenken. Statt klassischer Spar- und Termineinlagen treten andere, risikoreichere Anlagen in ihr Blickfeld. Ein Beispiel solcher Anlagen bilden strukturierte Finanzprodukte, welche in ihrer Gestaltung überaus variabel sind. Diese Variabilität bedeutet jedoch gleichzeitig eine hohe Komplexität, sodass sie für private Investoren durchaus schwer zu verstehen sein können.
Um auch unerfahrenen Kleinanlegern durchdachte Investitionen in strukturierte Finanzprodukte zu ermöglichen, schreibt der Gesetzgeber spezielle Produktinformationsblätter vor, welche relevante Informationen zu dem spezifischen Produkt kompakt und verständlich darstellen sollen. Patrick Münchhalfen widmet sich diesen sogenannten Basisinformationsblättern und evaluiert ihren Nutzen, ihre Grenzen und ihre Notwendigkeit.
Im Ergebnis verbleiben Zweifel, ob diese aktuellen Produktinformationsblätter finanzielle Unerfahrenheit überhaupt kompensieren können.
Dieses Buch enthält 8 s/w Abb., 27 farb. Abb., 23 s/w Tab. und 7 farb. Tab.
Der Autor
Dr. Patrick Münchhalfen, geb. 1985, ausgebildeter Bankkaufmann, Studien der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn und Köln. 2020 Promotion an der FernUniversität in Hagen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Seit 2020 hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen in Münster. Forschungsschwerpunkte: Strukturierte Finanzprodukte, Behavioral Finance.