Zur Berücksichtigung des Modellrisikos bei der Bewertung strukturierter Finanzprodukte

Shkel, David Sebastian

Zur Berücksichtigung des Modellrisikos bei der Bewertung strukturierter Finanzprodukte

Reihe Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher, Band-Nr. 42
Bestell-Nr 5042
ISBN 978-3-8305-5042-6
erschienen 05.08.2020
Format kartoniert
Umfang 283 S.
Gewicht 411 g
Preis 47,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Derivate nehmen an Finanzmärkten eine wichtige Stellung ein. Institutionelle Anleger nutzen sie zur Absicherung und zur Spekulation. Traditionell sind Privatanleger vom Derivatemarkt ausgeschlossen. Dies änderte sich mit der Einführung verbriefter Derivate, sogenannter strukturierter Finanzprodukte, welche bereits mit geringem Mitteleinsatz handelbar sind. In Deutschland und der Schweiz erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Die Bewertung komplexer Derivate stellt jedoch eine große Herausforderung dar und unterliegt dem Modellrisiko. David Shkel zeigt auf, dass dieses Risiko für Produkte mit eingebetteten Barriere-Optionen eine beachtenswerte Größenordnung aufweist. Zudem analysiert er die maßgeblichen Einflussfaktoren auf die Höhe des Modellrisikos und untersucht den Umgang der Emittenten mit dieser Größe.
Aufgrund der beachtlichen Ergebnisse besitzt die Arbeit sowohl für Privatanleger und Emittenten als auch für die Wissenschaft eine hohe Relevanz.

Dieses Buch enthält 49 s/w Abb. und 19 s/w Tab.
Der Autor
David Shkel, geb. 1985, Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm, 2020 Promotion an der FernUniversität in Hagen, Forschungsschwerpunkte: Strukturierte Finanzprodukte, Bewertung von Derivaten