Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe

Behnis, Mathias

Die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe

Einmal Privatisierung und zurück

Bestell-Nr 5034
ISBN 978-3-8305-5034-1
erschienen 09.10.2020
Format kartoniert
Umfang 408 S.
Gewicht 593 g
Preis 60,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Im Jahr 1999 wurden die Berliner Wasserbetriebe teilprivatisiert. Ab etwa Mitte der 2000er Jahre formierte sich dagegen Widerstand durch zivilgesellschaftliche Gruppen wie Attac, das Berliner Bündnis gegen Privatisierung und die Bürgerinitiative Berliner Wassertisch. Welche Gründe gab es dafür? Welche Ziele verfolgten die Initiativen – und wurden diese auch erreicht?
Ausgehend von der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe, deren Umsetzung und Folgen zeichnet Mathias Behnis den politischen Kampf mittels Volksbegehren und Volksentscheid, parlamentarischem Sonderausschuss, Kartellverfahren bis hin zur vollständigen Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe nach.
Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Einfluss, den die Bürgerinitiative Berliner Wassertisch auf diese Entwicklung hatte, die mit Instrumentarien der direkten Demokratie erfolgreich die Offenlegung des Vertragswerks der Teilprivatisierung der Wasserbetriebe erwirkte.

Das Buch enthält 11 s/w Abb. und 7 s/w Tab.
Der Autor
Mathias Behnis, geb. 1978, Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 2020 Promotion an der Freien Universität Berlin.