Osteuropa 7-9/2020

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Hrsg.)

Osteuropa 7-9/2020

Im Fluss: Umweltpolitik in Russland

Bestell-Nr 5018
ISBN 978-3-8305-5018-1
erschienen 11.12.2020
Format kartoniert
Umfang 336 S.
Gewicht 657 g
Preis 28,00
Blick ins Buch
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Lange Zeit schienen Russlands Raum und seine Ressourcen unendlich. In der Sowjetunion entstanden gigantische Projekte mit desaströsen Folgen für Mensch und Umwelt. Gleichzeitig gibt es in den Weiten des Landes unberührte Natur mit sensiblen Ökosystemen von faszinierender Schönheit. Ökologisches Bewusstsein und der Gedanke der Nachhaltigkeit brechen sich auch in Russland Bahn. Gleichzeitig sind die Metallurgie- und Kohlebranche für erhebliche Treibhausgasemissionen und katastrophale Umweltschäden verantwortlich. OSTEUROPA nimmt ein weites Feld in den Blick: Klima und Kohle, Wald und Forst, die Stadt, den Müll und die Proteste, die Folgen der Öl- und Gasförderung, der Wasserkraft sowie der Nutzung des Atoms für Mensch und Umwelt. Das alles in 18 Studien: interdisziplinär, empirisch fundiert und analytisch. 63 Abbildungen und 19 Karten visualisieren komplexe Information.