Die Bemessung immaterieller Schäden bei Persönlichkeitsverletzungen in Deutschland, England und den USA

Petersen, Lasse

Die Bemessung immaterieller Schäden bei Persönlichkeitsverletzungen in Deutschland, England und den USA

Download-Artikel
Bestell-Nr 4353
ISBN 978-3-8305-4353-4
erschienen 19.01.2021
Format E-Book
Umfang 293 S.
Preis 52,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Ob Prinzessin, TV-Moderator oder Facebook-User: Die Diskussion über die Bemessung des immateriellen Schadensersatzes bei Persönlichkeitsverletzungen reicht in den Rechtsordnungen Deutschlands, Englands und der USA weit zurück. Im Laufe der Zeit wird sie jedoch immer wieder neu entfacht.
Wie bemisst sich eine angemessene Entschädigung für die Beeinträchtigung ideeller Persönlichkeitsrechte? Zur Beantwortung dieser Frage stellt Lasse Petersen zunächst rechtsvergleichend dar, welche Beeinträchtigungen von einem solchen Schaden erfasst werden. Anschließend erläutert er, welche Funktionen der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz in Deutschland, England und den USA erfüllt. Schließlich untersucht der Autor im Detail, welche Bemessungsfaktoren bei der Entscheidung über die Entschädigungshöhe herangezogen werden. Die Analyse des tatsächlichen Entschädigungsniveaus beantwortet die Frage, ob in Deutschland mittlerweile „amerikanische“ Verhältnisse herrschen.
Der Autor
Dr. Lasse Petersen, geb. 1986, Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft (Hamburg), mit Auslandsaufenthalt an der University of Pennsylvania Law School (Philadelphia, USA), seit 2019 Rechtsanwalt in Berlin.