Jedes über einen längeren Zeitraum gewachsene Archiv stellt einen komplizierten und höchst individuellen Organismus dar. So erscheint es auch und gerade im digitalen Zeitalter nicht überflüssig, dem Benutzer eine Anleitung zur Verfügung zu stellen, um Geschichte und Aufbau des jeweiligen Archivs besser verstehen zu können.
Uwe Czubatynski, Archivar des Domstifts Brandenburg, bietet einen Gesamtüberblick aller Teilbestände des Domstiftsarchivs – der „Schatzkammer“ des Landes Brandenburg. Im Einzelnen beschrieben sind sowohl der eigene Bestand des Domstifts als auch die Deposita aus dem Land Brandenburg, ebenso alle größeren historischen Buchbestände, die Nachlässe und die archivischen Sammlungen.
Der Forschung stehen auf diese Weise Angaben zur kirchlichen Verwaltungsgeschichte sowie zum sachlichen Inhalt der einzelnen Bestände (einschließlich der oft benutzten Kirchenbücher) zur Verfügung.
Dieses Buch hat 1 s/w Abb., 40 farb. Abb., und 6 Farbfotos
Der Autor
Dr. theol. Uwe Czubatynski, geb. 1965 in Perleberg, Theologiestudium in Berlin und Erfurt, Assistent für Kirchengeschichte, postgraduales Studium der Bibliothekswissenschaft in Berlin, Stipendiat an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Promotion an der Humboldt-Universität Berlin. 1994–2007 Pfarrer in Bad Wilsnack und Rühstädt, seit 1999 Vorsitzender des Vereins für Geschichte der Prignitz, seit 2007 Archivar des Domstifts Brandenburg.