Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 im Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.
Nach 1989/90 erreichten das Brandenburgische Landeshauptarchiv verstärkt Anfragen zu politischen Leitungsträgern auf Kreis- und Stadtebene aus den Jahren 1945–1952. Ortschronisten und Gemeindeverwaltungen suchten Biografien im Zusammenhang mit der Benennung von Straßen, Plätzen oder Gebäuden. Wissenschaftler erforschten die Strukturen der ehemaligen Landesverwaltung und deren Leiter. Zusammenhängende Angaben dazu lagen jedoch bisher nicht vor.
Neben Landräten, Oberbürgermeistern und ihren Stellvertretern stellt Torsten Hartisch auch das leitende Personal der Oberlandratsämter, der Hauptabteilungen, Abteilungen und Referate der Provinzialverwaltung bzw. der Landesregierung in rund 490 Kurzbiografien vor. Ergänzt wird der Band mit einer Aufstellung der Mitglieder der Kreisräte, der Stadträte der kreisfreien Städte, der Vorstände der Kreistage und der Stadtverordnetenversammlung (rund 2000 Personen im Personenindex).
Eine Aufstellung der wichtigsten Verwaltungsstrukturen auf Landesebene hilft bei einem schnellen Einstieg und Überblick.
Dieses Buch enthält 2 s/w Tabellen und 1.083 s/w Fotos
Der Autor
Torsten Hartisch, geb. 1963, Studium der Archivwissenschaft an der Fachschule für Archivwesen Pots-dam (FH), Studium der Geschichte und Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (M. A.), seit 1989 im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, Referatsleiter.