Wirtschaftspolitik

Clement, R.; Gogoll, F.; Kiy, M.; Terlau, W.; Veit, W.

Wirtschaftspolitik

Reihe Management Basics - BWL für Studium und Karriere, Band-Nr. 22
Download-Artikel
Bestell-Nr 4201
ISBN 978-3-8305-4201-8
erschienen 06.04.2017
Format E-Book
Umfang 380 S.
Preis 36,00
Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Wirtschaftspolitik beschäftigt sich mit den spannungsvollen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Politik. Bei wirtschaftspolitischen Fragestellungen gibt es häufig Zielkonflikte, sodass meistens keine Patentlösungen existieren. In der öffentlichen Diskussion wirtschaftspolitischer Maßnahmen treffen zudem Ideologien, Werturteile und Einzelinteressen aufeinander. Das Buch macht Wirtschaftspolitik erlebbar, indem es die Entscheidungen der Akteure mit Theorieansätzen und Fakten verknüpft.
Die Kenntnis wirtschaftspolitischer Grundlagen ist wichtiger Teil der Managementausbildung an Hochschulen. Dieses Buch stellt dazu die wesentlichen Teilbereiche der Wirtschaftspolitik aus didaktischen Gründen getrennt dar. Die Einteilung ist auf die übliche Länge eines Semesters zugeschnitten. Die Wissensvermittlung erfolgt theoretisch fundiert, praxis- und problemorientiert. Jedes Kapitel enthält Literaturempfehlungen zur Nacharbeitung und Vertiefung sowie Übungsaufgaben mit Lösungsverweisen.

Dieses Buch enthält 87 s/w Abb. und 31 Tab.
Die Autoren
Prof. Dr. Reiner Clement studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Paderborn und promovierte dort im Jahr 1987 zum Dr. rer. pol. Nach rund 10-jähriger Berufstätigkeit in Grund-satzreferaten des Bundesministeriums für Wirtschaft, als Vertreter der Bundesregierung in Ausschüssen der OECD und EU, ist er seit 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er ist Autor mehrerer Lehr- und Fachbücher zur Makro- und Mikroökonomie sowie Wirtschaftspolitik.

Prof. Dr. Frank Gogoll studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Essen-Duisburg und an der Ohio State University. Nach der Promotion im Jahr 1987 und rund 10-jähriger Berufstätigkeit im Bundesministerium für Wirtschaft, bei den Europäischen Gemeinschaften in Brüssel und im Internationalen Vorstandsbereich der Deutsche Telekom AG ist er seit 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Köln.

Prof. Dr. Manfred Kiy ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomie. Er studierte Mathematik an der Universität Bonn und promovierte dort zum Dr. rer. pol. Nach seiner Tätigkeit am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) ist er seit 1990 Professor an der Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Hochschule Köln. Er ist Autor mehrerer Lehrbücher zur Wirtschaftsmathematik, Statistik, Mikro- und Makroökonomie sowie Wirtschaftspolitik.

Prof. Dr. Wiltrud Terlau ist Professorin für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik und leitet das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Zuvor arbeitete sie an dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), dem Bundesministerium für Wirtschaft, der OECD sowie der Weltbank und hatte Gastprofessuren an der Coastal Carolina University, SC, USA und an der Universidad de Buenos Aires. Sie ist Autorin mehrerer Lehr- und Fachbücher zur Makro- und Mikroökonomie sowie Wirtschaftspolitik.

Prof. Dr. Wolfgang Veit studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Frankfurt und Heidelberg. Von 1982 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, wo er zum Dr. rer. pol. promoviert wurde. Bis 1995 leitete er die Emerging Markets Unit bei Deutsche Bank Research. Seit 1995 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Außenwirtschaft an der Technischen Hochschule Köln, und seit 2004 Leiter des Masterstudiengangs International Business. Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Beratung sind Fragen der Entwicklungsökonomie und des internationalen Risikomanagements.