Festschrift für Walter Kargl zum 70. Geburtstag

Albrecht, P.-A.; Kirsch, S.; Neumann, U.; Sinner, S. (Hrsg.)

Festschrift für Walter Kargl zum 70. Geburtstag

2. unveränderte Auflage

Download-Artikel
Bestell-Nr 4188
ISBN 978-3-8305-4188-2
erschienen 12.02.2020
Format E-Book
Umfang 622 S.
Preis 159,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Walter Kargls Oeuvre folgt mit bemerkenswerten Schwerpunkten seiner Lebenszeitlinie. Seit Mitte der siebziger Jahre hat er sich mit Themen zu Jurisprudenz und Psychologie auseinandergesetzt: „Was ist Sozialtherapie?“, „Jurisprudenz der Geisteskrankheit“, „Kriminalität und Psychoanalyse“, „Kritik des Schuldprinzips“. Bald folgte eine Ausrichtung an Rechtssoziologie und Rechtstheorie: „Kommunikation kommuniziert?“, „Instrumentalität und Symbolik der positiven Generalprävention“, „Funktion des Strafrechts in rechtstheoretischer Sicht“.
In diesen interdisziplinären Zusammenhang sind seine rechtsdogmatischen Arbeiten zu Fragen des Allgemeinen Teils und zu ausgewählten Schwerpunkten des Besonderen Teils eingebettet.
Auch dem Strafprozessrecht ist Walter Kargl verbunden, stets rechtstheoretisch und rechtsstaatlich geleitet. Seine originelle Sicht eines inter- und intradisziplinär gedeuteten Strafrechts, die sich zugleich durch Begriffsschärfe und an Grundrechten orientierte Zugriffsbegrenzung auszeichnet, ist für das ebenso umfassende wie konsequente Werk unseres Kollegen, Lehrers und Freundes prägend.
Die anlässlich seines 70. Geburtstags erschienene Festschrift versammelt Beiträge von Schülern und Weggefährten und liegt jetzt in zweiter Auflage vor.

Dieses Buch enthält 4 s/w Abb., 1 s/w Fot. und 1 s/w Tab.
Die Herausgeber
Prof. Dr. jur. Peter-Alexis Albrecht, Dipl.-Sozialwirt, geb. 1946, seit 1968 Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen, dort 1977 Promotion, 1978 wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Horst Schüler-Springorum), dort 1982 Habilitation, 1983 Universitätsprofessor für Kriminologie und Strafrecht an der Universität Bielefeld, seit 1991 Universitätsprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main, seit 2005 Ehrenprofessor der Nationalen Marine-Universität in Odessa (Ukraine), 2012 pensioniert, Angehöriger des Instituts für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Dr. jur. Stefan Kirsch, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Strafrecht bei Prof. Dr. Walter Kargl an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität und ist in mehreren Verfahren als Verteidiger vor dem Internationalen Jugoslawienstrafgerichtshof in Den Haag und vor dem Ruandastrafgerichtshof in Arusha aufgetreten. Er ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität in Marburg und Honorary Fellow der Universität Durham.

Prof. Dr. Dres. h. c. Ulfrid Neumann, geb. 1947. Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und München. Promotion (1977) und Habilitation (1983) in München. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2011 Präsident der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR).

Dr. jur. Stefan Sinner, geb. 1969, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Pisa (Italien); 1998 Promotion an der Universität Frankfurt am Main; 1999 Zweites juristisches Staatsexamen; seit 2000 Mitarbeiter in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, Ministerialrat; 2005–2007 Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht, 2009–2011 Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverwaltungsgericht.


Mit Beiträgen von
Peter-Alexis Albrecht | Ulrich Baltzer | Denis Basak | Werner Beulke | Stefan Braum | Jochen Bung | Jens Dallmeyer | Ralf Eschelbach | Albin Eser | Dirk Fabricius | Monika Frommel | Helmut Fünfsinn | Klaus Günther | Rainer Hamm | Rolf Dietrich Herzberg | Felix Herzog | Andreas von Hirsch | Elisabeth Hofmann | Matthias Jahn | Rainer Keller | Urs Kindhäuser | Jörg Kinzig | Stefan Kirsch | Christoph Krehl | Lothar Kuhlen | Klaus Lüderssen | Klaus Marxen | Wolfgang Naucke | Ulfrid Neumann | Heribert Ostendorf | Hans-Ullrich Paeffgen | Wolf Paul | Michael Pawlik | Helmut Pollähne | Cornelius Prittwitz | Peter Rödler | Claus Roxin | Fritz Sack | Frank Saliger | Lisa Kathrin Sander | Wolfgang Schild | Vivian Schorscher | Ulrich Schroth | Thomas-Michael Seibert | Stefan Sinner | Stephan Stübinger | Wolfgang Wohlers | Rainer Zaczyk | Sascha Ziemann