Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen

Schönfelder, Bruno

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen

Eine Neugründung der Ordnungstheorie

Download-Artikel
Bestell-Nr 4179
ISBN 978-3-8305-4179-0
erschienen 18.09.2020
Format E-Book
Umfang 500 S.
Preis 68,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Noch vor einem halben Jahrhundert galten Soziologie und Volkswirtschaftslehre als Schwesterwissenschaften. Niklas Luhmanns Spätwerk bietet die Möglichkeit, diese Symbiose zurückzugewinnen, doch ist er unter Volkswirten weitgehend unbekannt.
Was können Ökonomen von Luhmann lernen? Mehr als sie ahnen.
Luhmann selbst hat Ansprüche auf einen Bereich erhoben, den man in der Volkswirtschaftslehre traditionell Ordnungstheorie (Theory of Economic Systems) nennt. Damit ist das Potential nicht erschöpft. Weitere Kandidaten sind beispielsweise die Finanzwissenschaft, die Entwicklungsökonomik und die ökonomische Analyse des Rechts.
Dieser Leitfaden möchte die Einstiegshürden in das komplexe Werk senken und stellt die für Volkswirte besonders interessanten Aspekte von Luhmanns Schaffen in geraffter, lesbarer und auf ihr spezifisches Vorverständnis abgestimmter Weise dar.
Der Autor
Prof. Dr. Bruno Schönfelder, geb. 1956, Studium der Slawistik und der Volkswirtschaftslehre an der LMU München und der University of Minnesota, 1985 Promotion an der LMU München, 1991 Habilitation an der LMU München, seit 1992 Professor für AVWL an der TU Bergakademie Freiberg. Forschungsschwerpunkte: Ordnungstheorie, Kommunismus und Postkommunismus