Windenergie und Drehfunkfeuer

Josipovic, Neven

Windenergie und Drehfunkfeuer

Stand der Wissenschaft und Perspektiven (2., überarb. und aktual. Auflage)

Reihe k:wer-Texte
Download-Artikel
Bestell-Nr 4159
ISBN 978-3-8305-4159-2
erschienen 05.11.2019
Format E-Book
Umfang 54 S.
Preis 15,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Die Anforderung des § 18a LuftVG stellt eine der größten Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land dar. Die Norm untersagt die Errichtung von Bauwerken, wenn dadurch Flugsicherungseinrichtungen gestört werden können. Am häufigsten sind Windenergieprojekte im Umfeld sogenannter Drehfunkfeuer betroffen. Seit Jahren diskutieren Wissenschaft und Praxis darüber, wie die Norm zu interpretieren ist und wie sich mögliche Störungen prognostizieren lassen. Neven Josipovic stellt vor diesem Hintergrund ausgewählte wissenschaftliche Studien zum Störeinfluss von Windenergieanlagen auf (D)VOR-Signale vor. Er zieht ihre Ergebnisse heran, um die Annahmen der im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen verwendeten Methodik zur Störungsbewertung der Deutschen Flugsicherung GmbH einer kritischen Analyse zu unterziehen. Die zweite Auflage setzt sich darüber hinaus vertiefend mit den Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und ihrer Bedeutung für die Interpretation von § 18a LuftVG auseinander.

Das Buch enthält 10 s/w Abb. und 3 farb. Abb.
Der Autor
Dr. Neven Josipovic ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht der TU Braunschweig sowie Geschäftsführer der Forschungsstelle Mobilitätsrecht. 2008–2015 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Schwerpunkte: Fahrzeugtechnik und Rechtswissenschaften) an der TU Braunschweig. 2010–2011 Industrial Engineering an der University of Nagoya, Japan. 2018 Promotion zu einem luftverkehrsrechtlichen Thema.
nevenjosipovic.de