Menschenrechte

Fremuth, Michael Lysander

Menschenrechte

Grundlagen und Dokumente

Download-Artikel
Bestell-Nr 4156
ISBN 978-3-8305-4156-1
erschienen 09.12.2019
Format E-Book
Umfang 728 S.
Preis 29,80
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Prof. Dr. Michael Lysander Fremuth kombiniert eine Einführung in den internationalen und regionalen Menschenrechtsschutz mit einer Sammlung der wichtigsten Menschenrechtsdokumente, die teilweise erstmals in deutscher Sprache vorliegen.
Das Buch gibt Student*innen, Schüler*innen, Referendar*innen, Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen aus Justiz, Wirtschaft und Verwaltung, Journalist*innen sowie interessierten Bürger*innen einen Einblick in den komplexen Schutz der Menschenrechte, erleichtert ihnen den Zugang zu menschenrechtlichen Dokumenten und rüstet sie für den zunehmend kontrovers geführten Menschenrechtsdiskurs.
Fremuth definiert und klassifiziert Menschenrechte, erläutert deren Bedeutung, Begründung und Geschichte, stellt bestehende Schutzmechanismen auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene vor und skizziert schließlich aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Einer exemplarischen, mit Schema versehenen Prüfung einer Menschenrechtsverletzung folgt eine annotierte Auswahl menschenrechtlicher Dokumente mit Angabe zu deren Status in Deutschland und Österreich.


Dieser Titel enthält 1 s/w Abb., 13 farb. Abb., 3 farb. Fot. und 3 farb. Tab.
Der Autor
Prof. Dr. Michael Lysander Fremuth, geb. 1979; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; Stationen bei den Vereinten Nationen und der EU-Kommission; 2009 Promotion; 2017 Habilitation; Visiting Scholar in den USA, der Russischen Föderation, Südafrika und der Türkei; seit 2019 Universitätsprofessor für Grund- und Menschenrechte sowie Wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte. Forschungsschwerpunkte: Menschenrechte, Völker- und Europarecht.
Rezensionen
„Für den Sozialwissenschaftler ist dies alles sehr lehrreich und trägt nachhaltig zur Klärung einer Materie bei, die jenseits ihrer juristischen Fundierung politische Entwicklungslinien auf regionaler wie globaler Ebene begleitet und vielfach prägt.“
– Horst Dippel, Archiv für Sozialgeschichte (online) 60, 2020

"Eine komprimierte und gehaltvolle Einführung in die Menschenrechte."
– Michael Bertram, socialnet Rezensionen, socialnet.de, zur 1. Auflage

"Das Werk von Michael-Lysander Fremuth ist nicht nur eine – auch in Zeiten des Internets stets nützliche – Dokumentensammlung. [...] Insgesamt ist dem Autor ein sehr ansprechendes Werk gelungen, dem eine weite Verbreitung zu wünschen ist. Die Verwendung im akademischen Unterricht – dem das Buch auch seine Entstehung verdankt – ist ebenso naheliegend wie sinnvoll."
– Norman Weiß, Vereinte Nationen 4/2016, zur 1. Auflage