Emotionen bei der Realisierung eines Endlagers

Smeddinck, Ulrich (Hrsg.)

Emotionen bei der Realisierung eines Endlagers

Interdisziplinäre Beiträge

Reihe ENTRIA
Download-Artikel
Bestell-Nr 4013
ISBN 978-3-8305-4013-7
erschienen 14.05.2018
Format E-Book
Umfang 218 S.
Preis 42,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Aus dem Vorwort:

„Der Kommentar ist im Rahmen des BMBF-geförderten, interdisziplinären Forschungsverbundvorhabens 'ENTRIA-Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe' entstanden. Sehr schnell ergab sich hier die Anfrage aus den anderen beteiligten Arbeitspaketen nach Erklärungen des Textes des StandAG, das voraussichtlich für Jahrzehnte den Rahmen für alle Bemühungen und Aktivitäten für die Realisierung eines Endlagers setzt. Insofern war es naheliegend, hier einen disziplinären, rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt zu setzen – zumal es wenig wahrscheinlich ist, dass aufgrund des relativen kleinen Anwendungsfeldes und den geringen Absatzchancen ein weiterer Kommentar zum StandAG erarbeitet wird. Wissenschaftlich wäre es aber eine Lücke, wenn für das fortschrittliche Regulierungsdesign des StandAG keine Kommentierung verfügbar wäre. Der dezidierte Anspruch in ENTRIA, Nachwuchs an die Thematik heranzuführen, sowie die langfristige Perspektive des Endlagersuchverfahrens gaben den Ausschlag dafür, die Erarbeitung des Kommentars mit einem Team junger Juristinnen und Juristen anzugehen.“

Ulrich Smeddinck



Der Herausgeber
Dr. Ulrich Smeddinck, apl. Professor an der Universität Halle-Wittenberg, stellvertretender Institutsleiter und Projektleiter ENTRIA-Arbeitspaket Recht am Institut für Rechtswissenschaften der TU Braunschweig. Forschungsthemen: Gesetzgebung – Regulierung – Nudging; Umweltrecht – Atomrecht; Inter- und Transdisziplinarität.
Rezensionen
"Alles in allem ist dies aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung und mit Blick auf das Verfahren zur atomaren Endlagersuche ein sehr wertvoller Band, der diverse disziplinäre Einschätzungen zum Thema Emotionen vereint."
– Roman Seidl, TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 28 (2)