Die Verfassung des Freistaates Sachsen

Baumann-Hasske, Harald (Hrsg.)

Die Verfassung des Freistaates Sachsen

Kommentar
4. neu bearbeitete Aufl.

Bestell-Nr 3993
ISBN 978-3-8305-3993-3
erschienen 14.07.2021
Format Hardcover
Umfang 1237 S.
Gewicht 1852 g
Preis 129,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Die Sächsische Verfassung hat nicht nur Bedeutung für Landtag, Landesregierung, Justiz und Behörden, sondern auch für alle Bürgerinnen und Bürger. Dieser Kommentar stellt die wesentlichen Aspekte der Verfassung in konzentrierter Form dar. Er richtet sich sowohl an Praktikerinnen und Praktiker aus Rechts- und Politikwissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Justiz als auch an interessierte Nicht-Juristen. Im juristischen Studium und in der verwaltungsinternen Ausbildung will er ebenfalls unterstützen.
Die inzwischen 4. neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die letzte Verfassungsänderung („Schuldenbremse“ in Art. 95) und die aktuelle Rechtsprechung insbesondere des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts, aber auch anderer Landesverfassungsgerichte, oberster Bundesgerichte und des EuGH. Des Weiteren nehmen die Autoren Bezug auf die inzwischen erschienene oder aktualisierte Literatur.
Historische Bezüge zur Entstehung der Verfassung machen viele Hintergründe deutlicher, Zitate und Hinweise ermöglichen den Einstieg in eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung.


Der Herausgeber
Harald Baumann-Hasske, geb. 1957, Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, Parlamentarischer Berater im Sächsischen Landtag, Rechtsanwalt in Bonn seit 1988, in Dresden seit 1990.
Rezensionen
zu früheren Auflagen
„Die wesentlichen Aspekte der Sächsischen Verfassung in konzentrierter Form.“
– Sachsenlandkurier 3/2012, zur 3. Aufl.

„Der Kommentar ist gerade in seinen akademischen Teilen ganz ausgezeichnet gelungen, sodass man des Lobes nur voll sein kann.“
–Helmut Goerlich, Deutsches Verwaltungsblatt 17/2012, zur 3. Aufl.

„Das Buch erreicht sein Anliegen, eine Hilfe nicht nur für Juristen, sondern auch für den interessierten Nicht-Juristen zu bieten. Das Buch ist uneingeschränkt zu empfehlen.“
–Matthias Grünberg, Sächsische Verwaltungsblätter, zur 3. Aufl.