Generationenvermächtnis: Lasst der Jugend die Zukunft!

Albrecht, Peter-Alexis (Hrsg.)

Generationenvermächtnis: Lasst der Jugend die Zukunft!

Friedensbrücken aus Literatur, Recht und Kommunikation

Reihe Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band-Nr. 8
Bestell-Nr 3905
ISBN 978-3-8305-3905-6
erschienen 31.01.2019
Format kartoniert
Umfang 228 S.
Gewicht 1114 g
Preis 27,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Die Berliner Cajewitz-Stiftung lud 2017 im Rahmen einer öffentlichen Trilogie „Unser Nachbar Russland“ zur Begegnung von jungen Russen und Ukrainern mit Berliner Senioren ein – im Anspruch und der Hoffnung, zu friedlicher und wirtschaftlich ausgeglichener Nähe zu den osteuropäischen Gesellschaften beizutragen. Die Teilnehmer waren aufgerufen, gemeinsam über die friedensstiftende Funktion von Literatur und Recht zu debattieren. Die Ergebnisse des im Alltag aller Länder höchst selten stattfindenden Erfahrungsaustauschs zwischen Jung und Alt hält dieser Band in Texten und fotografischer Fixierung fest.
Die Gespräche zeigen deutlich: Erst wenn persönlicher Austausch im Wege gegenseitigen Sprechens und Zuhörens stattfindet, ist eine Basis für emotionale Nähe und für die Bereitschaft gegeben, Argumente der Vernunft und der Erfahrung zu konstruktivem Wissen zu fügen.
Der Jugend muss das letzte Wort bleiben: Ihr allein gehört die Zukunft. Hierfür müssen die Zivilgesellschaften den Rahmen organisatorisch gewähren und Ressourcen verfügbar machen. Nur dann kann Frieden dauerhaft sein.

Dieses Buch enthält 3 s/w Abb., 4 farb. Abb. und 149 s/w Fot.

Die Herausgeber
Die Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung arbeitet seit 1979 kontinuierlich im Bereich der mildtätigen und gemeinnützigen Altenhilfe. Sie betreibt in Berlin verschiedene seniorengerechte und barrierefreie Einrichtungen und bietet Unterstützung im Alltag. Kultureller Austausch stellt einen Grundpfeiler des Konzepts der Stiftung dar.