Die verwaltete Hochschulwelt

Pasternack, P.; Schneider, S.; Trautwein, P.; Zierold, S.

Die verwaltete Hochschulwelt

Reformen, Organisation, Digitalisierung und das wissenschaftliche Personal

Bestell-Nr 3898
ISBN 978-3-8305-3898-1
erschienen 12.11.2018
Format kartoniert
Umfang 362 S.
Gewicht 527 g
Preis 27,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Für die Hochschulorganisation waren in den vergangenen 20 Jahren zwei politisch induzierte Reformen prägend: die von New Public Management inspirierten Governance-Reformen und der Bologna-Prozess. Zwei zentrale Versprechen waren damit verbunden: Entstaatlichung werde mit Entbürokratisierung verbunden sein (Versprechen der Governance-Reform) und die Strukturierung erbringe eine Entlastung von den bisher nötigen fortwährenden Improvisationsanstrengungen (Studienstruktur-Reform).

Dem stehen gegenteilige Wahrnehmungen des wissenschaftlichen Personals gegenüber: Die Entstaatlichung habe neue Bürokratieanforderungen gebracht und die Verwaltung der strukturierten Studiengänge ginge mit neuen Belastungen einher. Die Hochschulen haben darauf vor allem auf zwei Wegen reagiert: durch die Einführung von Hochschulmanagementstrukturen neben der herkömmlichen Verwaltung und durch die Weiterentwicklung digitaler Assistenzsysteme. Die hier vorgelegte Studie fragt nach den Wirkungen und wie diese sich zu den Wahrnehmungen verhalten.

Dieses Buch enthält 2 s/w Abb., 17 farb. Abb., 29 s/w Tab. und 3 farb. Tab.

Die Autor/innen
Prof. Dr. Peer Pasternack, Studium der Politikwissenschaft an der Universität Leipzig. Seit 2004 Forschungsdirektor bzw. Direktor des HoF an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Herausgeber der Zeitschrift „die hochschule. journal für wissenschaft und bildung“.

Sebastian Schneider M.A., Studium der Soziologie an der Universität Chemnitz. Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg bzw. am HoF.

Peggy Trautwein, Dipl.-Soziologin, Studium der Sozialwissenschaften bzw. Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum und an der MLU. Seit 2006 studentische und 2011–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HoF.

Steffen Zierold, Dipl.-Soz., Studium der Soziologie an der MLU. Seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Forschungsreferent am HoF.