Osteuropa 5/2019

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Hrsg.)

Osteuropa 5/2019

Salto mortale. Politik und Kunst im neuen Osteuropa

Bestell-Nr 3895
ISBN 978-3-8305-3895-0
erschienen 05.08.2019
Format kartoniert
Umfang 159 S.
Preis 12,00
Blick ins Buch
Auf die Merkliste In den Warenkorb
In dem Band „Salto Mortale. Politik und Kunst im neuen Osteuropa“ demonstrieren sieben Autorinnen und Autoren, wie in Russland und Polen Literatur und Kunst gesellschaftliche Entwicklungen vorweggenommen, aufgezeichnet und geprägt haben. In beiden Ländern sind in Kunst, Literatur, Musik und Mode antiliberale Subkulturen zum ästhetischen und politischen Mainstream aufgestiegen, liberale Kunst und liberales Denken wurde verdrängt. Ob Gesellschaftsromane, Rap-Musik, Ölgemälde oder Modekollektionen, die politische Leitidee lautet stets: „Globalisierung ohne Verwestlichung“. Linke Künstler antworten mit partizipativer Kunst, die die Gesellschaft in kleinen Schritten verändern soll.

AUS DEM INHALT

Smola, Klavdia: Politisierung des Formalen
Vorožejkina, Tat’jana: Autokratie oder Perestrojka. Russlands Ausbruch aus der Pfadabhängigkeit
Jonson, Lena: Von der Peripherie an die Staatsspitze. Gegenkulturen im postsowjetischen Russland
Engström, Maria: Recycling der Gegenkultur. Die neue Ästhetik der „Zweiten Welt“
Smola, Klavdia: Alternative statt Protest. Pragmatische Wende in der russischen Kunst
Lipovetsky, Mark: Zynismus statt Postmoderne. Geschichte eines (kalkulierten) Missverständnisses
Kazakov, Evgenij: Wider den „Niedergang der Nation“. Die Kampagne gegen Musiker in Russland
Urbanowski, Maciej: Mit Gott und Nation gegen die Katastrophe. Rechte Literatur in Polen nach 1989
Schwartz, Matthias: Ein Sumpf genannt Wirklichkeit. Patriotismus und Gegenkultur im polnischen Hip-Hop

Abstracts



Dieses Buch enthält 16 s/w Abb. und 46 s/w Fot.

KEYWORDS
art, authoritarianism, autocracy, Autokratie, Autoritarismus, civil society, counter-culture, cynism, fashion, fiction, Gegenkultur, Ideologie, ideology, Kunst, Literatur, Mode, nationalism, Nationalismus, Poland, Polen, political culture, political system, politische Kultur, politisches System, pop-music, Popmusik, Postmoderne, postmodernism, protest movements, Protestbewegungen, Russia, Russland, traditionalism, Traditionalismus, Zivilgesellschaft, Zynismus