Die Durchsetzung des Lauterkeitsrechts in Deutschland und der Tschechischen Republik

Rade, Phyllis

Die Durchsetzung des Lauterkeitsrechts in Deutschland und der Tschechischen Republik

Ansätze für ein kohärentes europäisches Recht gegen unlauteren Wettbewerb

Reihe Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht, Band-Nr. 28
Bestell-Nr 3838
ISBN 978-3-8305-3838-7
erschienen 13.09.2018
Format kartoniert
Umfang 315 S.
Gewicht 454 g
Preis 57,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Phyllis Rade entfaltet die Grundzüge des Lauterkeitsrechts in Deutschland und der Tschechischen Republik im Wege eines Rechtsvergleichs. Systematisch erschließt sie das materielle und prozessuale Lauterkeitsrecht beider Länder, ohne hierbei den Blick auf die unionsrechtlichen Vorgaben zu verlieren. Der fortlaufende Perspektivenwechsel zwischen den beiden Rechtsordnungen vor dem Hintergrund des Unionsrechts ermöglicht es, den Status quo der Angleichung kritisch zu hinterfragen und dessen Problematiken aufzuzeigen. Das Buch wendet sich an alle, die sich im Zuge von Studium, Forschung oder fachspezifischer Rechtspraxis in beiden Rechtsordnungen ein Bild über das Lauterkeitsrecht machen möchten, und zeigt darüber hinaus Schwachstellen des Unionsrechts und dessen harmonisierender Wirkung auf. Phyllis Rade schafft in ihrer Arbeit einen integrierten rechtsvergleichenden Zugang, der mehr ist, als eine separierte Darstellung der Rechtslage beider Staaten. Zudem erarbeitet sie ein Konzept, wie die Harmonisierung dieses Rechtsgebietes weiter vorangetrieben werden könnte.

Die Autorin
Dr. Phyllis Aninka Simsch (geb. Rade), geb. am 20.07.1986, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz, 2017 Promotion ebenfalls an der Universität Konstanz. 2014–2016 Referendariat am Kammergericht Berlin. Seit 2016 Rechtsanwältin bei GSK Stockmann in München.