Bewertung der möglichen Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen nach § 18a Abs. 1 S. 1 LuftVG unter besonderer Berücksichtigung des Ansatzes der Deutschen Flugsicherung GmbH

Josipovic, Neven

Bewertung der möglichen Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen nach § 18a Abs. 1 S. 1 LuftVG unter besonderer Berücksichtigung des Ansatzes der Deutschen Flugsicherung GmbH

Reihe k:wer-Schriften
Bestell-Nr 3834
ISBN 978-3-8305-3834-9
erschienen 11.04.2018
Format Hardcover
Umfang 154 S.
Gewicht 386 g
Preis 43,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Eine Vielzahl an Windenergieprojekten wird aufgrund befürchteter Beeinträchtigungen von Funknavigationsanlagen der Typen VOR und DVOR nicht genehmigt. Die luftverkehrsrechtliche Hürde verschärft den bestehenden Handlungs- und Investitionsdruck in der Windenergiebranche. Es besteht die Notwendigkeit, die offenen Fragen im Spannungsfeld zwischen Flugsicherung und Windenergie zu klären. Der zentrale rechtliche Anknüpfungspunkt ist § 18a Abs. 1 S. 1 LuftVG, der primär dem Schutz von Flugsicherungseinrichtungen vor möglichen schädlichen Beeinfl ussungen („Störungen“) dient. Die Norm enthält ein Tatbestandsmerkmal, bei dessen Vorliegen die Errichtung eines Bauwerks verboten ist. Über die Voraussetzungen für das Vorliegen des Tatbestandsmerkmals bestehen verschiedene Ansichten. Mit der Arbeit wird daher die Frage beantwortet, wann das in § 18a Abs. 1 S. 1 LuftVG aufgeführte Tatbestandsmerkmal „… wenn dadurch Flugsicherungseinrichtungen gestört werden können“ als Voraussetzung für das Errichtungsverbot für Windenergieanlagen im Umfeld von Drehfunkfeuern erfüllt ist.

Dieses Buch enthält 5 s/w Abb. und 3 s/w Tabellen.


Der Autor
Dr. Neven Josipovic, geb. 1989, ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Staats- und Verwaltungsrecht der TU Braunschweig sowie Geschäftsführer der Forschungsstelle Mobilitätsrecht. 2008–2016 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik an der TU Braunschweig. 2010–2011 Industrial Engineering an der University of Nagoya, Japan. Forschungsthemen: Rechtlicher Rahmen der Elektromobilität, Luftverkehrsrechtliche Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen.
nevenjosipovic.de