Das Europäische Asylzuständigkeitssystem, unter dem Begriff „Dublin III-VO“ bekannt, legt die Kriterien und das Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedsstaates fest, der für einen Asylbewerber und dessen Asylverfahren zuständig ist. War das Rechtsgebiet früher wenigen Spezialisten vorbehalten, so treffen diese Rechtsnormen seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 nicht nur zahlreiche Bereiche der staatlichen Rechtspflege, sondern auch alle Behörden und Organisationen, die sich mit der Asyl- und Ausländerproblematik auseinandersetzen müssen.
Diesen Institutionen bietet der Praxiskommentar Antworten auf die vielfältigen Fragen, die sich im täglichen Umgang mit dem Asylzuständigkeitssystem und insbesondere auch aus dem Minderjährigenschutz und dem Grundsatz der Familienzusammenführung ergeben. Speziell für den deutschen Anwenderbereich konzipiert und unter Einbeziehung der bis dato erfolgten Rechtsprechung deutscher Gerichte zur Dublin III-VO, füllt Ulrich Koehlers Kommentar eine Lücke in der bisherigen Literatur.
Der Autor
StS a.D. Rechtsanwalt Ulrich Koehler, geb. 1954, Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, 1987 Referent beim Deutschen Studentenwerk (Bonn), Dezember 1987 bis März 1991 Landesgeschäftsführer der FDP Niedersachsen; 1991–2002 Abteilungsleiter im Umwelt-, Landwirtschaft- und Raumordnungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, 2002–2006 Staatssekretär der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt; seit 2006 selbständiger Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentum.
Rezensionen
"Der Kommentar kann uneingeschränkt empfohlen werden und zwar ausdrücklich nicht, weil es sonst kaum etwas dazu gibt, sondern weil man sonst eigentlich nichts weiter braucht."
– Dr. Benedikt Grünewald, Deutsches Verwaltungsblatt 19/2019
"Im Ergebnis liefert das Werk einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Rechtsfragen, die sich im Dublinverfahren stellen."
– Julia Kraft, Asylmagazin – Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 10–11/2018
"Das Werk ist jedermann zu empfehlen, der sich mit der betroffenen Materie zu beschäftigen hat oder sich für das Europäische Asylzuständigkeitssystem interessiert."
– Horst Marburger, Die Leistungen, 05/2019
"Der Band des Berliner Wissenschaftsverlages ist ein nützliches juristisches Handbuch für denjenigen, der sich über die Details der Verordnungen und die juristischen Verästelungen bei ihrer Auslegung informieren will."
– Armin Triebel, interkulturell aktuell, 3–4/2018