Russisches Bereicherungsrecht

Keul, Liudmila

Russisches Bereicherungsrecht

Systematische Darstellung und ausgewählte Probleme

Reihe Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht, Band-Nr. 24
Bestell-Nr 3709
ISBN 978-3-8305-3709-0
erschienen 31.01.2017
Format kartoniert
Umfang 280 S.
Gewicht 397 g
Preis 54,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Das Bereicherungsrecht zählt zu den grundlegenden Rechtsinstituten des materiellen Zivilrechts und gehört zu den meistdiskutierten Themenfeldern innerhalb der Rechtswissenschaft. Mit Inkrafttreten des Russischen Zivilgesetzbuches liegt der Fokus der vergleichenden Rechtsforschung nun auch verstärkt auf dem russischen Bereicherungsrecht.
Die erste umfassende Untersuchung der bereicherungsrechtlichen Schuldverhältnisse Russlands in deutscher Sprache gibt Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des russischen Bereicherungsrechts und nimmt eine Gesamtanalyse des geltenden russischen Bereicherungsrechts vor. Gesetzeslücken und Unklarheiten werden aufgezeigt sowie Lösungsvorschläge, die überwiegend auf dem deutschen Bereicherungsrecht basieren, detailliert erörtert. Abschließend unternimmt die Autorin eine Untersuchung der Konkurrenzthematik.

Ausgezeichnet mit dem Preis für die beste deutschsprachige wissenschaftliche Arbeit der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung.


Die Autorin
Dr. Liudmila Keul, LL.M. (Eur.), geb. 1979, studierte Rechtswissenschaften in München und Tscheboksary, Russland. 2016 Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2013–2015 Rechtsreferendariat.
Rezensionen
"Es bleibt zu hoffen, dass die Anregungen der Verfasserin von jenen Wissenschaftlern, die sich mit der Dogmatik des deutschen Bereicherungsrechts befassen, aufgegriffen werden. Dazu liefert das Werk in jedem Fall guten Diskussionsstoff. Auch für die russische Lehre oder gar den russischen Gesetzgeber hat die Arbeit ohne Zweifel einen großen Erkenntnisgewinn."
– Notarassessor Dr. Vladimir Primaczenko, Deutsch-Russische Rechtszeitschrift 1/2018