Jahrbuch Windenergierecht 2017

Brandt, Edmund (Hrsg.)

Jahrbuch Windenergierecht 2017

Reihe k:wer-Jahrbuch
Download-Artikel
Bestell-Nr 2998
ISBN 978-3-8305-2998-9
erschienen 14.05.2018
Format E-Book
Umfang 406 S.
Preis 59,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Mit dem jeweils zum Jahresbeginn vorgelegten Jahrbuch werden drei Ziele verfolgt:

• zu aktuellen Fragen des Windenergierechts Stellung zu nehmen,
• Beiträge zur Konturierung des Rechtsgebiets zu leisten,
• die im Newsletter WER-aktuell dokumentierten Informationen gebündelt zu präsentieren.

Im Jahrbuch 2017 beschäftigen sich die Fachbeiträge mit der Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung im Rahmen von § 61f EEG 2017, dem Mieterstrom und der neuen Förderung für dezentrale Versorgungsmodelle, der Neuregelung des § 44 Abs. 5 BNatSchG, neuen Erkenntnissen aus einer Flugvermessungsstudie für die Auslegung von § 18a LuftVG sowie mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft am Ausbau der Windenergie.
DER HERAUSGEBER:
UNIV.-PROF. DR. EDMUND BRANDT ist Inhaber des Lehrstuhls Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).