Persönlichkeitsrechte von Prominenten im internationalen Vergleich

Kastell, Kirstin

Persönlichkeitsrechte von Prominenten im internationalen Vergleich

Juristische Argumentationslinien in Deutschland, Frankreich und vor dem EGMR aus medienwissenschaftlicher Perspektive

Reihe Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien
Download-Artikel
Bestell-Nr 2903
ISBN 978-3-8305-2903-3
erschienen 19.12.2013
Format E-Book
Umfang 550
Preis 89,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Ziel der Studie ist es, den Konflikt zwischen den Persönlichkeitsrechten von Prominenten und den Kommunikationsfreiheiten der Medien aus medienwissenschaftlicher Perspektive kritisch und lösungsorientiert zu reflektieren.
Sowohl im deutschen und französischen Recht als auch in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte wurden der Privatsphärenschutz und die Pressefreiheit als schützenswert deklariert und als gleichwertig anerkannt. Aufgrund der Unterschiede in der Festschreibung und Auslegung der Rechte gelangen die Gerichte in gleichgelagerten Fällen jedoch zu divergierenden Ergebnissen und bevorzugen dabei oft dieselbe Interessenposition. Diese Beobachtung wird in einer quantitativen und qualitativen Diskussionsanalyse der Urteile, der juristischen Fachdebatte und der Presseberichte über die Prozesse und über Prominente empirisch überprüft und am Beispiel der Fürstenfamilie Grimaldi konkretisiert. Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, dass Prominente geringere Chancen der Rechtsdurchsetzung haben als Medienunternehmen. Das Buch zielt darauf ab, Machtkonstellationen im untersuchten Rechtsbereich sichtbar und damit hinterfragbar und veränderbar zu machen.


Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis