Humanitäres Völkerrecht 1–2/2018

Inst. f. Friedenssicherungsrecht & Humanitäres Völkerrecht (Hrsg.)

Humanitäres Völkerrecht 1–2/2018

Waffen und Menschenrechtsschutz

Bestell-Nr 2717720118
ISBN 2717720118
erschienen 01.06.2018
Gewicht 310 g
Preis 28,00
E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb

AUS DEM INHALT

Editorial
Thielbörger, Pierre | Heintze, Hans-Joachim: Editorial

Notes and Comments - Articles
Frau, Robert: Neue Waffensysteme als Herausforderung für das Völkerrecht
Sohm, Stefan: Die Zulassung neuer Waffensysteme
Ackermann, Tobias: Rüstungskontrollverträge: Überblick und aktuelle Herausforderungen
Niebank, Jan-Christian: Menschenrechtliche Risikoerwägungen in der deutschen Rüstungsexportkontrolle
Moßbrucker, Daniel: Kriterien für die Exportkontrolle von Überwachungstechnologie zum wirksamen Schutz der Privatheit sowie der Meinungs- und Pressefreiheit
Heintze, Hans-Joachim: Vereinbartes Ziel der Staatengemeinschaft: Vernichtung aller Chemiewaffen
Lülf, Charlotte: Rechtliche Erörterungen zum Einsatz von Munition aus abgereichertem Uran
Mohr, Manfred: Der Atomwaffenverbotsvertrag und seine völkerrechtliche Wirkung
Heinz, Wolfgang S.: Meinungsfreiheit, Cyberraum und nationale Sicherheit. Analysen und Empfehlungen des Menschenrechtsschutzes der Vereinten Nationen
Koloßa, Stephan: Der Cyberraum – Chance, Gefahrenraum und Waffe?

Panorama - Book reviews
Mohr, Manfred: Daniel Rietiker: Humanization of Arms Control. Paving the Way for a World Free of Nuclear Weapons


KEYWORDS
Abgereichertes Uran, Arms control, Chemical weapons, Chemiewaffen, Cyber-Krieg, Cyberraum, Cyberspace, Cyberwar, Depleted uranium, Deployment, Dual use item, Dual-Use-Güter, Due diligence, Export controls, Exportkontrolle, Freedom of expression, Human rights, Humanitäres Völkerrecht, Humanitarian law, International humanitarian law, Kernwaffen und Gewohnheitsrecht, Kernwaffenverbot, Kriegswaffenkontrolle, Massenvernichtungswaffen, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Mexico, National security, Nationale Sicherheit, Nuclear disarmament, Nuclear weapons and customary law, Nukleare Abrüstung, Opferschutz und Umweltsanierung, Prohibition of nuclear weapons, Prohibition of weapons, Recht auf Privatheit, Right to privacy, Saudi-Arabia, Surveillance, Syrian conflict, Syrien-Konflikt, Technology, Überwachungstechnologie, UN human rights protection, UN-Menschenrechtsschutz, Unternehmerische Sorgfaltspflicht, Uranium ammunition, Uran-Munition, Victim protection and environmental remediation, Waffeneinsätze, Waffenverbote, Weapons of mass destruction