Erster Teil
Grundlagen
I) Sachliche Grundlegung: Probleme und Methoden
II) Historische Grundlegung: Deutsches Partikularrecht
Zweiter Teil
Entwicklung seit 1870
III) Reichsstrafgesetzbuch
IV) Gesetzesnovellen und Reformversuche bis zur Strafrechtsreform
V) Beginn der Strafrechtsreform
VI) Weimarer Republik
VII) Zeit des Nationalsozialismus
VIII) Reformdiskussion und Gesetzgebung nach 1945
IX) Gesetzgebung der sechziger und siebziger Jahre
Dritter Teil
Zusammenfassung
X) Zusammenfassung und Würdigung