Historisches Ortslexikon für die Altmark

Rohrlach, Peter P.

Historisches Ortslexikon für die Altmark

2 Bände

Reihe Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Band-Nr. 68
Download-Artikel: Open Access
Bestell-Nr 2235
ISBN 978-3-8305-2235-5
erschienen 26.01.2018
Format E-Book
Umfang 2954 S.
Preis 0,00
Blick ins Buch Print-Ausgabe
Download
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 im Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.

Das zweibändige Historische Ortslexikon für die Altmark erfasst sämtliche Ortschaften und Wohnplätze der Altmark (in den Grenzen von 1686) mit eigenem Namen, die seit dem hochmittelalterlichen Landesausbau schriftlich überliefert sind.
Jeder Artikel enthält neben Ortsnamen, geografischer Lage und Kreiszugehörigkeit Informationen zur ersten schriftlichen Erwähnung, zu Art und Verfassung der Siedlung nebst Gemeindezugehörigkeit, Gemarkungsgröße, Siedlungsform, Gerichtszugehörigkeit sowie insbesondere zu Herrschaftszugehörigkeit, Wirtschafts- und Sozialstruktur, schließlich zu Baudenkmalen und Bevölkerungsziffern. Die Ortsbeschreibungen werden ergänzt durch einen umfangreichen Index, ein Wüstungsregister und eine kartografische Darstellung der Altmark.
Somit steht Historikern und ortsgeschichtlich Interessierten ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung, das auf der umfassenden Auswertung der gedruckten Literatur, aber vor allem der archivalischen Zeugnisse beruht und das als Grundlage für weiterführende lokalhistorische Arbeiten unverzichtbar bleiben wird.


Rezensionen
„Dr. Peter P. Rohrlach hat ein Werk geschaffen, welches durch Umfang und Fülle an Informationen besticht. Als Fazit können sich alle Historiker und Genealogen nur bei Dr. Rohrlach für seine ausdauernde und hervorragende Arbeit bedanken. Mit seinem neuen Standardwerk hat er das Projekt ‚Historisches Ortslexikon für Brandenburg‘ für den heute in Deutschland liegenden Teil beendet.“
– Rüdiger Sachtjen, Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2018