Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490-1620) - Ein Diener zweier Herren?

Brezina, Ludek

Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490-1620) - Ein Diener zweier Herren?

Reihe Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Band-Nr. 69
Download-Artikel: Open Access
Bestell-Nr 2211
ISBN 978-3-8305-2211-9
erschienen 09.08.2017
Format E-Book
Umfang 298 S.
Preis 0,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch Print-Ausgabe
Download
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 im Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.

Spannend schildert der Autor den Wandel des niederlausitzischen Landvogtamtes in den Jahren von 1490 bis 1620. Er zeichnet nicht nur ein Bild von den Persönlichkeiten der Landvögte, von ihren familiären Hintergründen, ihren politischen Karrieren und den Gründen ihrer Amtseinführung, sondern geht auch auf das Verhältnis zwischen dem König und den niederlausitzischen und böhmischen Ständen ein. Denn im 15. Jahrhundert kam ein neuer Machtfaktor ins Spiel – die Stände, die über das Schicksal ihres Landes mitentscheiden wollten und dafür einen schwachen Landvogt aus eigenen Reihen einem treuen Diener des Königs vorzogen. Der Autor verweist im notwendigen Maß auch auf das Geschehen in den übrigen Ländern der Böhmischen Krone und erfasst die Veränderung in den Kompetenzen der Landvögte sowie die Funktion und personelle Besetzung ihres Amtsapparates. Mit dieser breiten Fragestellung und dem großen Umfang der ausgewerteten Quellen unterscheidet sich diese historische Darstellung grundlegend von anderen Abhandlungen, die bisher zum Thema verfasst worden sind.


Rezensionen
"In seiner von der Karls-Universität zu Prag 2011 angenommenen geschichtswissenschaftlichen Dissertation, die nun in überarbeiteter Form und in einer exzellenten Übersetzung innerhalb der „Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs“ auf Deutsch vorgelegt wird, zeigt Ludek Brezina am Beispiel der Genese des Landvogtamtes der Niederlausitz, wie hoch der Erkenntnisgewinn einer gut gewählten Fallstudie sein kann. Im Zentrum der außergewöhnlich quellennahen Studie stehen zwar die einzelnen, in chronologischer Abfolge behandelten Landvögte, deren familiäre Hintergründe, politische Werdegänge und konkreten Tätigkeitsbereiche mit erkennbarer, mitunter allzu ausgeprägter Liebe zum ereignisgeschichtlichen und archivalischen Detail skizziert werden."
- Joachim Bahlcke, Das Historisch-Politische Buch, Jahrgang 67, Heft 1