Verwendung von Cookies
Einige Funktionen unseres Online-Shops verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten!
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Beispiele: Session-Cookies für Warenkorb oder für die Login-Funktion.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können ggf. nicht mehr dargestellt werden.
Marketing-Cookies
Marketing Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer z.B. die Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht wird.
AUS DEM INHALT
Editorial
Rosenow, Patrick | Redakteur, Leitender: »Reform ist ein Prozess, kein Ereignis.«
Schwerpunkt: Reformprozesse in den Vereinten Nationen
Eisentraut, Sophie: Stillstand und Dynamik - Realitäten der Sicherheitsratsreform
Baumann, Max-Otto: Reformdruck durch die 2030-Agenda
Kurtz, Gerrit: Die ›Human Rights up Front‹-Initiative der UN
Reinhardt, Dieter: Pflichtbeiträge statt Freiwilligkeit?
Müller, Ursula: Drei Fragen an
Im Diskurs
Dzembritzki, Detlef: UN-engagiertes Deutschland?
Hickmann, Thomas: Globale Klimapolitik nach Paris
Aus dem Bereich der Vereinten Nationen
Thorn, Judith: Sicherheitsrat
Rathgeber, Theodor: Menschenrechtsrat
Petrov, Anton O.: Völkerrechtskommission
Personalien
Personalien
Buchbesprechungen
Münch, Wolfgang: UN-Reform: Teil Fünf
Rothermel, Ann-Kathrin: Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten
Bieger, David: Mit gutem Beispiel voran
Dokumente der Vereinten Nationen
Dokumente der Vereinten Nationen