AUS DEM INHALT
Editorial
Arnauld, Andreas | Staack, Michael | Tomuschat, Christian: Editorial
Debatte
Braml, Josef: Die Geoökonomie der USA: Globales Wettrüsten gegen China
Abhandlugen: Freihandel - Change und / oder Risiko für eine nachhaltige Weltordnung?
Betge, David: Nahrung, Sicherheit und Freihandel: Wie globale Paradigmen und Interdependenzen den Policy Space nationaler Akteure einschränken
Rinke, Bernhard: Die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) und Freihandelszonen in der Kontroverse - Instrumente des Friedens oder Förderung des Krieges?
Eibelshäuser, Andreas: Pragmatismus und Gerechtigkeit der Internationalen Investitions-Schiedsgerichtsbarkeit
Abhandlungen: Flucht und Zuflucht - Friedenswissenschaftliche Perspektiven
Classen, Claus Dieter: Rückkehr der Grenzkontrollen in Europa - Sicherung der nationalen Identität oder Zeichen von nationalem Egoismus?
Bank, André | Fröhlich, Christiane | Schneiker, Andrea: Migration aus der Gewalt, als Gewalt und in die Gewalt
Frieters-Reermann, Norbert: Die Nicht-Teilhabe von Geflüchteten als strukturelle und kulturelle Gewalt