Richter ohne Robe 4/2018

Lieber, Hasso; Sens, Ulla (Hrsg.)

Richter ohne Robe 4/2018

Umweltstrafrecht

Bestell-Nr 2002130418
ISBN 2002130418
erschienen 01.12.2018
Preis 12,00
Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb

AUS DEM INHALT

Editorial
Lieber, Hasso: Editorial

Schwerpunkt
Szesny, André-M.: Umweltstrafrecht
Zum Titelbild: Altes Rathaus, Bamberg

Praxis
Cain, Bettina: Der Schöffenwahlausschuss wird’s schon richten …
Lieber, Hasso: Wie man aus einer Schöffen-Mücke einen politischen Elefanten macht – und andere Merkwürdigkeiten
Die Technik war ihr Schicksal – Schöffen befangen
Gerichte müssen ihre Entscheidungen besser erklären
Einfluss von Medien auf die Strafjustiz
Schleichende Wahrnehmungs- und Beurteilungsfaktoren
Bundestag befürwortet „Forum Recht“
Fragen an die Redaktion
Tagungen – Fortbildungen

Gesetzgebung
Unverhüllt im Gerichtssaal …
… und auf der anderen Seite der Bank
Reform der Vermögensabschöpfung und Jugendstrafrecht

Rechtspolitik
Forschungsprojekt „Verständigung in Strafverfahren“
JuMiKo: Moderate Anhebung der Altersgrenze
Zahl der Verurteilten gesunken
Vertreter der dritten Staatsgewalt tragen besondere Verantwortung
Aufarbeitungskommission legt Empfehlungen zum Ermittlungs- und Strafverfahren vor
Verfahrensrüge wegen Einschlafens eines Schöffen während der Hauptverhandlung
Ablehnung eines ehrenamtlichen Richters wegen dessen Berufstätigkeit
Entschädigungsanspruch von Schöffen bei Teilzeitarbeit
Foto- und Filmaufnahmen im Gerichtssaal
Keine Anwendung beamtenrechtlicher Ersatzansprüche auf ehrenamtliche Richter
Ablehnung der Entbindung einer ehrenamtlichen Richterin
Übersendung anonymisierter Strafurteile an Private
Deutsche Sicherungsverwahrung abgesegnet
Zahlung von Schmerzensgeld allein ist noch kein Täter-Opfer-Ausgleich
Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Beleidigung eines Polizeibeamten
Kündigung eines wiederverheirateten katholischen Chefarztes durch katholische Klinik
Das BAG hat diese Rechtsprechung des EuGH bereits in einer anderen Sache aufgegriffen und fortgeführt: Kirchlicher Arbeitgeber darf für Referentenstelle keine Religionszugehörigkeit fordern
Zum Verwertungsverbot von Videoüberwachung
Höhe des Insolvenzgeldes

Rechtsgeschichte
140. Geburtstag von Gustav Radbruch
100 Jahre Finanzgerichtsbarkeit

Anschriften
Anschriften

DVS Intern
Gerstmeier, Lambert-Sebastian: Schöffentag NRW 2018
Wedel, Dirk: Grußwort anlässlich des Schöffentages NRW 2018
Haßdenteufel, Michael: Chinesische Delegation von Berufsrichterinnen und -richtern in Düsseldorf
Uhlmann, Norman: Neuer Vorstand im Landesverband Brandenburg-Berlin
Neuer Vorstand im Landesverband Hessen
Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter vom 10.–12. Mai 2019 in Bonn

Büchertipps
Bart Somers: Zusammen leben. Meine Rezepte gegen Kriminalität und Terror. Aus dem Niederländischen von Gerd Busse. München: Beck 2018. 217 S. € 15,40; E-Book € 11,99
Peter Höfl : Besser telefonieren – für Handwerk, Einzelhandel, Dienstleister, Dienststellen. Norderstedt: Books on demand 2018. 164 S. € 8,99
Manuela Lenzen: Künstliche Intelligenz. Was sie kann & was uns erwartet. München: Beck 2018. 272 S. € 16,95
Alexander von Bernstorff: Die Gerichtsverwaltung in Deutschland und England. Berlin: Duncker & Humblot 2018. 369 S. (Studien zum vergleichenden öffentlichen Recht; Bd. 2) € 99,90; E-Book € 89,90
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.): Autonomie für eine Dritte Gewalt in Europa. Transferaufgabe für aufgeklärte Gesellschaften der Vernunft. Autonomy for a third Power in Europe. A transfer task for enlightened and rational European societies. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2018. XLIV, 874 S. (Gesellschaft versus Recht) € 98,00
Karl-Hermann Böker: Grundsätze der Schicht- und Dienstplan-Gestaltung. Praxisorientierte Kommentierung von Regelungen in Betriebs- und Dienstvereinbarungen. 2. Aufl. Hamm: Delgany Publishing 2018. 220 S. (Edition Arbeitszeitwissen heute) € 39,90
Martin Wolmerath: Das magische Dreieck einer erfolgreichen Betriebsratsarbeit. Ansatzpunkte für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Mandat. Hamm: Delgany Publishing 2014. 96 S. (Edition Betriebsratswissen heute) € 10,10