Richter ohne Robe 4/2017

Lieber, Hasso; Sens, Ulla (Hrsg.)

Richter ohne Robe 4/2017

Sozialverwaltungsverfahren

Download-Artikel
Bestell-Nr 2002130417D
ISBN 2002130417D
erschienen 01.12.2017
Format E-Journal
Preis 12,00
Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb

AUS DEM INHALT

Sozialverwaltungsverfahren
Köhler, Karl Friedrich: Das Sozialverwaltungsverfahren (SGB X)

Anschriften
Anschriften

Praxis
Thielmann, Jochen: Die Pflicht zu verteidigen
Forschungsbericht zu Belastungen von Opfern in Ermittlungsverfahren
Prozessuales rund ums Schöffenamt
Fragen an die Redaktion
Bayerns erster blinder ehrenamtlicher Richter

Gesetzgebung
Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens
Weitere Änderungen im Verfahrensrecht
Höhere Strafen
25. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches: Wohnungseinbruchdiebstahl
Hasskriminalität in sozialen Netzwerken

Rechtspolitik
Strafbarkeit von Wettbetrug und Spielmanipulation
Anordnung der elektronischen Fußfessel erweitert
Einziehung von Erträgen aus Straftaten - einfachere Entschädigung von Opfern
EU-Justizminister bringen Europäische Staatsanwaltschaft auf den Weg
Abschaffung der Schöffen in Wirtschaftsstrafverfahren?
Digitale Agenda für das Strafrecht
Geschichte
Vor 30 Jahren: Todesstrafe in Deutschland abgeschafft

Rechtsprechung
Amtsenthebung eines „Reichsbürgers“ als Schöffe
Keine Amtsenthebung bei singulärem Fehlverhalten
Ehrenamt grundsätzlich beitragsfrei
Beweiswürdigung bei „Aussage gegen Aussage“
Kein „allerletztes“ Wort des Angeklagten nach dem letzten Wort der Erziehungsberechtigten
Dashcam-Aufzeichnungen zur Beweisführung über Verkehrsunfälle
Fristlose Kündigung wegen illoyalen Verhaltens
Morddrohung gegen Vorgesetzten rechtfertigt fristlose Kündigung
Unwirksame Verdachtskündigung
Unfall beim Spaziergang als Arbeitsunfall

DVS Intern
Töpfer, Ursel: Stabwechsel: Bundesverband wählt neuen Vorsitzenden
Cain, Bettina: „Wir Schöffen Das“ - Wochenendeinsatz für das Schöffenamt

Büchertipps
Jacques de Saint Victor: Blasphemie. Geschichte eines „imaginären Verbrechens“. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt. Hamburg: Hamburger Edition 2017. 138 S. € 20,00
Wolfgang Joecks; Klaus Miebach (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch. Bd. 3, §§ 80-184 j. 3. Aufl. München: Beck 2017. 1.861 S. € 319,00; bei Abnahme aller Bände € 299,00
Urs Kindhäuser: Strafgesetzbuch. Lehr- und Praxiskommentar. 7. Aufl. Baden-Baden: Nomos 2017. 1.424 S. (NomosKommentar) 2017. € 44,00
Lutz Meyer-Goßner; Bertram Schmitt: Strafprozessordnung. Mit GVG und Nebengesetzen. 60. Aufl. München: Beck 2017. LXII, 2.512 S. (Beck’sche Kurzkommentare; Bd. 6) € 92,00
Nora Ziegert: Die Schuldigen. TRUE CRIME - Geschichten über Frauen und Verbrechen. München: Penguin Verl. 2017. 270 S. € 13,00
Lisa Ballantyne: Wenn Du vergisst. Roman. Deutsch von Marie Rahn. München: btb 2017. 477 S. € 9,99
Gundel, Renate: Ingo Bott: Das Recht zu strafen. Thriller. Dortmund: Grafit 2017. 444 S. € 13,00
Jan Mehlum: Kalte Wahrheit. Kriminalroman. Dortmund: Grafit 2017. 381 S. € 12,00
Bodo Pieroth: Recht und amerikanische Literatur. Von James Fenimore Cooper bis Susan Glaspell. Mit einem Essay von Bernhard Schlink. München: Beck 2017. VI, 310 S. € 29,80
Christian Wickert: Kriminologie und Musik. Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954-2013). Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017. 352 S. € 34.95