AUS DEM INHALT
Schwerpunkt: Schöffenwahlen 2018 – Ergebnisse & Rückschau
Lieber, Hasso: Die Ergebnisse der Schöffenwahlen für die Amtszeit 2019 bis 2023
Lieber, Hasso: Die Verwaltungsvorschriften der Länder zur Schöffenwahl
Lieber, Hasso: Gefahr von rechts?
Praxis
Zwickel, Martin: Die große Justizreform in Frankreich: Ende einer bürgernahen Ziviljustiz?
Lieber, Hasso: Das Buch zum gerichtlichen Umgang mit Schöffen
Mecklenburg-Vorpommern: "Jahr des Ehrenamtes in der Justiz"
Strafzumessung durch Legal Tech? Zoff um AfD-Vertreter auf Schöffen-Liste
Rechtsgeschichte
Yurdakul, Vivian: Der sachverständige ehrenamtliche Richter im Dritten Reich
Gesetzgebung
Lieber, Hasso: Referentenentwurf zur Änderung des JVEG
Verbrennen von Flaggen soll bestraft werden
Verfolgung "antisemitischer" Straftaten
Versuch des Cybergroomings
Haftentschädigung soll erhöht werden
Anschriften
Gesetzgebung
Waffenrecht wird verschärft
Rechtsprechung
Erforderlichkeit einer mündlichen Verhandlung in der Berufungsinstanz
Anspruch auf Bestellung zum ehrenamtlichen Richter
Verfassungsbeschwerden gegen Versagung der Ausführung langjährig Inhaftierter
Neue sachgrundlose Befristung nach 22 Jahren zulässig
Sachgrundlose Befristung: Fristüberschreitung um einen Tag
Verletzung beim Einwerfen eines privaten Briefes kein Arbeitsunfall
Unfallversicherungsschutz nach Verlassen des direkten Weges aus Sicherheitsgründen Spaziergang in der Mittagspause ist nicht unfallversichert
Besitz von Kinderpornografie nicht mit Beruf des Lehrers vereinbar
Zum Titelbild
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
DVS Intern
Schmädecke, Michael: Vorstand Niedersachsen / Bremen geht neue Wege
Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter vom 8.–10. Mai 2020 in Breslau
Büchertipps