AUS DEM INHALT
Geleitworte
Barley, Katarina: Zum Beginn der neuen Amtsperiode der Schöffen
Gnisa, Jens: Zum Beginn der neuen Amtsperiode der Schöffen
Schwerpunkt: Start ins Schöffenamt – Crashkurs für Einsteiger
Schönfelder, Ulrike: Die Mitwirkung der Schöffen in der Hauptverhandlung
Die definitive „Not-to-do Liste“ für Schöffen
Zum Titelbild: Löwendenkmal vor dem Kriminalgericht Berlin-Moabit
Quarch, Matthias: Der Weg zur gerechten und schuldangemessenen Strafe
Sens, Ursula: Rechte und Pflichten der Schöffinnen und Schöffen
Informationen für Arbeitgeber
Entschädigung nach dem JVEG
Praxis
Lieber, Hasso: JVA-Mitarbeiter wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Lieber, Hasso: Loveparade-Verfahren: Wie informiert waren die Schöffen?
Medien und Justiz – „Exzessiv“ unwissend
Vorzeitige Entlassung aus dem Strafvollzug
Gesetzgebung
Bader, Peter: Neu: die Brückenteilzeit
Interessenvertretung der ehrenamtlichen Richter in Thüringen
Pflichtverteidiger für jugendliche Angeklagte
Rechtsprechung
Hinzuziehung eines Ergänzungsschöffen
„Gesetzlicher Schöffe“ bei Hauptverhandlungen an Feiertagen
Befangenheit eines Handelsrichters wegen Verbindung zu einer Prozesspartei
Ordnungsgeld gegen eine Hilfsschöffin
Berufung einer beurlaubten Angestellten zur ehrenamtlichen Richterin
Amtsenthebung eines ehrenamtlichen Richters
Fahrtkostenersatz bei „Anreise von einem anderen Ort“
Rechtsgeschichte
Schwurgerichte in der Weimarer Republik
Geschworenengericht in Berlin
DVS Intern
Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter vom 10.–12. Mai 2019 in Bonn
Besuch im Landtag Nordrhein-Westfalen
Schöffenseminar in Neuruppin
Büchertipps